Zentral- & Westkuba
Radreise Kuba

Biketrekking in Zentralkuba & Kubas Westen

  • 16-tägige Aktivreise
  • Biketour mit insg. 525 km
  • Durch die Sierra del Escambray
  • Karibikfeeling am Strand
Highlights
  • Kolonialstadt & Weltkulturerbe Trinidad
  • Entlang der Karibikküste nach Cienfuegos
  • Charme & Lebensfreude in Havanna
Nützliche Infos
  • 3 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Anreise
Anreisen vom
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Reisetermine
{{tag | carDatum}}
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}

3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Anreise

Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Außergewöhnliches Biketrekking in der Karibik

Die Zuckerinsel Kuba hat viele süße Seiten und schon vor der Reise geistern romantische Bilder durch den Kopf: Salsamusik, Che Guevara, weiße Traumstrände, Rum und Zigarren. Doch Kuba ist auch eine Insel im Umbruch, ein Land voller Widersprüche und revolutionärer Träume, die bereits zerplatzt sind, wo vieles längst nicht mehr so funktioniert, wie einst geplant. Aber trotz aller Widrigkeiten scheint den Kubanern nichts und niemand ihre karibische Ruhe und das sonnige Gemüt nehmen zu können, und Musik begleitet das Leben in diesem sinnlichen Land von morgens bis nachts.

Ungetrübtes Fahrradvergnügen. Ganzjährig ist mit viel Sonne zu rechnen und vom Meer bläst auch meist eine erfrischende Brise. Bedingt durch die anhaltenden wirtschaftlichen Probleme des Landes sind auf Kuba im Vergleich zu anderen Ländern relativ wenige Autos unterwegs. Eines der wichtigsten Verkehrsmittel vieler Einheimischer ist nach wie vor das Fahrrad. Unzählige chinesische Drahtesel prägen oft das Straßenbild. Beim Radfahren lässt sich manchmal auch der ein oder andere Kilometer gemeinsam mit den kontaktfreudigen Kubanern zurücklegen; schließlich reist Ihr auf die landesübliche Art und das findet Anerkennung. Hinzu kommt, dass selbst Nebenstraßen häufig geteert sind und den gelegentlichen Schlaglöchern, weicht man mit dem Fahrrad einfach aus.

Zentralkuba & vom Westen zum Karibikstrand. Unsere Tour teilt sich, neben einem eintägigen Aufenthalt in Havanna im Wesentlichen in drei Etappen auf: Der erste Teil der Reise führt Euch durch die herrliche Sierra Escambray (1.140 Hm) und die südliche Karibikküste. Der kubanischen Kultur, dem karibischen Lebensgefühl und der revolutionären Vergangenheit begegnen wir in Santa Clara, Trinidad, Cienfuegos und in der Schweinebucht. Mit dem Begleitbus geht es dann in den Westen Kubas, zum zweiten Schwerpunkt der Reise. Hier erwartet uns die Sierra del Rosario, die als einzigartige Naturerscheinung unter dem Schutz der UNESCO steht, die Cordillera de Guaniguanico (max. 699 Hm) und das faszinierende Valle de Viñales mit den bekannten Kalksteinhügeln, verschiedenen Höhlenkomplexen und den weltberühmten Tabakplantagen. Den Abschluss bildet dann ein Badeaufenthalt am Karibikstrand. 

Ein Paradies für Fahrradfahrer!

Bedingt durch die anhaltenden wirtschaftlichen Probleme des Landes sind auf Kuba nur wenige Autos unterwegs und das wichtigste Verkehrsmittel vieler Einheimischer ist das Fahrrad. Unzählige chinesische Drahtesel prägen oft das Straßenbild. Beim Radfahren lässt sich der ein oder andere Kilometer gemeinsam plaudernd und lachend mit den kontaktfreudigen Kubanern zurücklegen. Schließlich reist Ihr auf landesübliche Art und das findet Anerkennung.

Wohnen
Wir freuen uns, euch auf unserer Rundreise zum Großteil Übernachtungen in den authentischen Privatunterkünften Casa Particular anbieten zu können. Diese Unterkünfte sind in Bezug auf die Zimmer und den Service im Vergleich zu kubanischen Mittelklassehotels mindestens als gleichwertig zu betrachten. Das individuelle Ambiente macht jede Casa einzigartig und vermittelt das typisch kubanische Flair! Ein eigenes Badezimmer ist bei allen Casas selbstverständlich und nahezu alle Zimmer verfügen über Klimaanlagen. Trotzdem bitten wir euch zu berücksichtigen, dass eine casa particular kein Hotel internationalen Standards ist. Das bedeutet, dass es trotz des häufig besseren und familiären Services zu Einschränkungen z.B. bei der Strom- oder Wasserversorgung kommen kann. Am Ende Eurer Reise werdet ihr dafür in einem 4*-Badehotel in Jibacoa mit All inclusive Verpflegung belohnt. 

Essen & Trinken
Nachdem sich die Restaurantlandschaft auf Kuba zunehmend verwandelt und immer wieder neue Geheimtipps entstehen, haben wir uns entschlossen, die Reise nicht vollständig auf Halb- bzw. Vollpensionsbasis anzubieten. Wir möchten euch damit den Freiraum für eigene Unternehmungen lassen und das gesamte Programm flexibler halten. Feste Essenszeiten in den Hotels führen zu einem zu straffen Programmablauf und nehmen euch die Möglichkeit für spontane Unternehmungen. Im Reiseprogramm ist ein tägliches Frühstück und meist Mittag- oder Abendessen enthalten. An allen anderen Orten wird es euch nicht schwer fallen, ein Restaurant oder ein kleines, privat geführtes Familienrestaurant (Paladar) zu finden. Sprecht über eure Restaurantvorstellungen mit eurer Reiseleitung.

Anreise
Mit Condor oder Iberia fliegen wir ab Frankfurt. Weitere Abflughäfen auf Anfrage buchbar. Bitte beachtet, dass bei kurzfristigen Buchungen (i.d.R. 45 Tage vor Abflug) zusätzliche Kosten für die Zubringerflügen entstehen können. Zur Anreise zum Flughafen könnt ihr bequem auf unserer Website ein günstiges Bahnticket buchen.

Anforderungen
Unsere Tagesetappen von 10–60 km sind im teils hügeligen Gelände und fast ausnahmslos auf asphaltierten Straßen. Bei längeren Etappen besteht die Möglichkeit, auf den Begleitbus umzusteigen, der auch das Hauptgepäck durchgehend transportiert. E-Bike Nutzung auf Anfrage. Beachtet bitte, dass nur eine begrenzte Anzahl E-Bikes zur Verfügung steht bzw. zum Einsatz kommen kann. Aufpreis im Falle der Verfügbarkeit: 170,-

Gesamtleistung: 540 km, + 4.200 Hm, - 4.560 Hm

Hinweis
Wenn ihr ein halbes Doppelzimmer bucht, suchen wir für euch eine passende Gegenbelegung. Wenn wir bis zum Reisebeginn keine gefunden haben, erhaltet ihr ein Einzelzimmer. In diesem Fall wird der Reisepreis um 50% des Einzelzimmerzuschlags erhöht. Der halbe Einzelzimmerzuschlag wird bei Buchung erhoben und ihr erhaltet das Geld zurück, wenn ein zweiter Teilnehmer für das Zimmer gefunden wurde. 

Teilnehmerzahl
mind. 5 Personen, max. 12 Personen

Programm & Reiseverlauf

Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.

Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen

  • 1. Tag Ankunft in Havanna

    Nach unserer Landung in Havanna werden wir am Flughafen von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam zu unserer ersten Unterkunft in Havanna.

    Fahrtzeit ca. 35 Minuten

    Verpflegung nicht inklusive.

  • 2. Tag Havanna

    Am Vormittag unternehmen wir einen historischen Altstadtspaziergang. Wir erkunden zu Fuß das koloniale Habana Vieja mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Palast del Generalkapitänen, Hemingways Lieblingsbar „Bodeguita del Medio“, El Templete etc. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen ebenfalls die Besonderheiten der Architektur der Kolonialherrschaft der Spanier: herrliche Bauten aus der Hochzeit dieser Kultur, neoklassizistische und Art-Deco-Fassaden wechseln sich mit der russisch geprägten Plattenbauweise ab. Wir entdecken die wichtigsten und zugleich kuriosesten Besonderheiten dieser so berühmten und berüchtigten Stadt, wo wir in den vielen kleinen Gassen immer wieder den morbiden Charme dieser einstigen Perle der Karibik spüren können. Im Rum Museum werden die einzelnen Schritte der Produktion und Lagerung des Rums erklärt und wir erfahren viel Interessantes über die Geschichte der Rumproduktion. Am Ende darf die obligatorische Verkostung natürlich nicht fehlen.

    Nachmittags steht eine nostalgische Stadtrundfahrt mit klassischen Oldtimern durch Cubas Hauptstadt auf dem Programm. Wir lernen viele Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt kennen: entlang der bekanntesten Uferpromenade Kubas, dem Malecón, gelangen wir bis hin zum einst legendären Hotel Nacional, wo wir von unserem Reiseleiter Anekdoten über die Mafia und andere Berühmtheiten dieser Zeit erfahren. Wir besuchen u.a. den Revolutionsplatz “Plaza de la Revolución”, das Diplomaten- und Villenviertel Miramar.

    Zum Ausklang des abwechslungsreichen Tages besuchen wir  die Tanzshow ‚Havana Queens‘ mit Abendessen in einem Paladar in Havanna.

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 3. Tag Radtour durch Havanna (30 km, + 50 Hm, - 50 Hm, 3 Std.)

    Am Vormittag heißt es das erste Mal aufsatteln. Während einer Radtour durch Havanna können wir uns mit unseren Drahteseln vertraut machen. Die Plaza de la Revolucion, der Parque Almendares, sowie die Villenviertel von Vedado und Miramar und der Malecon sind nur einige Highlights der knapp 3-stündigen Tour.

    Am Nachmittag besuchen wir das farbenfrohe Künstlerprojekt „Callejón de Hamel“ (Hamelgasse) der Bürger des gleichnamigen Stadtteils. 

    Der Stadtteil nahe der Universität von Havanna ist bekannt für seine bröselnden Häuserfassaden, die trotz der immer mal wieder anlaufenden und dann wieder eingestellten Restaurierungsprojekte des vergangenen Jahrzehnts bisher noch nicht grundlegend saniert werden konnten. Doch in einem Viertel wurde dem städtischen Verfall Einhalt geboten: Hier wurde durch das von Salvado González 1990 gestartete Künstlerprojekt der Zerfall und die Trostlosigkeit erfolgreich beendet. Mit viel Fröhlichkeit, Kreativität und bunten Farben wurde der Stadtteil in einem Gemeinschaftsprojekt der hier lebenden Bürger transformiert. Bei einem Besuch des Projektes erleben wir hautnah den besonderen Charme und die einzigartige Dynamik der kubanischen Metropole.

    Fahrstrecke: 30 km, + 50 Hm, - 50 Hm, 3 Stunden

    Verpflegung inkl.: F

  • 4. Tag Havanna – Cienfuegos (60 km, + 70 Hm, - 80 Hm, 4 Std.)

    Wir verlassen Havanna mit dem Bus und fahren in Richtung Cienfuegos zum Naturschutzgebiet der Península de Zapata. Dann heißt es: Aufsatteln! Wir radeln durch exotisches Sumpfgebiet entlang der legendären Schweinebucht. An der Cueva de los Peces machen wir einen Badestopp und können uns im kühlen Nass erfrischen. In Playa Girón besuchen wir das Museum, welches an die gescheiterte Invasion der USA erinnert. Mit dem Bus fahren wir weiter nach Cienfuegos, die Perle des Südens.

    Fahrtstrecke: 60 km, + 70 Hm, - 80 Hm, 4 Stunden
    Transferzeit: 2 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 5. Tag Trinidad (65 km, +/- 380 Hm, 4 Std.)

    Heute erwartet uns eine Radtour entlang der Karibikküste Richtung Trinidad. Die gemütliche Kolonialstadt gilt als eine der schönsten Städte Kubas und ist neben der Altstadt von Havanna das größte zusammenhängende Ensemble kolonialer Bauwerke auf Kuba und wurde 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Mit ihren roten Ziegeldächern, kopfsteingepflasterten Straßen, Plazas und Treppen, mit den pastellfarbenen Häusern und historischen Museen ist Trinidad für geschichtlich Interessierte einfach ein Muss. Nachmittags schlendern wir über die kopfsteingepflasterten Gassen und über den idyllischen Hauptplatz Plaza Major, umsäumt von den Herrenhäusern der Zuckerbarone. Noch heute zeugen die gut erhaltenen Villen vom ehemaligen Reichtum der Stadt. Spätestens nach diesem gemütlichen Stadtspaziergang wissen wir, warum Trinidad auch als die “Romantische Stadt” bezeichnet wird. 

    Fahrtstrecke: 65 km, + 380 Hm, - 380 Hm, 4 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 6. Tag Tal der Zuckermühlen (40 km, + 180 Hm, - 250 Hm, 2,5 Std.)

    Mit dem Rad fahren wir ins nahegelegene Valle de los Ingenios. Das Tal der Zuckermühlen ist besonders fruchtbar und eignet sich hervorragend zur Zuckerproduktion. Highlight des Tals ist das Anwesen Manaca Iznaga, auf welchem in seiner Blütezeit über 100 Sklaven lebten. Hauptattraktion dieses Landsitzes ist neben dem gut erhaltenen Kolonialhaus des Plantagenbesitzers der Torre de Iznaga. Dieser 45 Meter hohe Turm diente zur Überwachung der Sklaven. Am Nachmittag geht es zurück nach Trinidad und Ihr könnt die freie Zeit ganz nach Euren Wünschen nutzen: Macht einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt oder fahrt mit unserem Guide noch für einen kurzen Badestopp an den Strand Playa Ancon.

    Fahrtstrecke: 40 km, + 180 Hm, - 250 Hm, 2,5 Stunden

    Verpflegung inkl.: F

  • 7. Tag Die Sierra del Escambray (50 km, + 840 Hm, - 1.220 Hm, 4 Std.)

    Mit dem Bus lassen wir uns in die malerische Sierra del Escambray bringen. Wir satteln auf und radeln auf einer der wohl schönsten Panoramastraßen Kubas durch die fabelhafte Gebirgslandschaft. Unser Mittagessen wird uns in einer typischen Finca serviert und wir erhalten einen authentischen Einblick in das Leben kubanischer Bauern. Gegen Nachmittag erreichen wir unser idyllisch an einem Stausee inmitten der Bergwelt gelegenes Hotel.

    Fahrtstrecke: 50 km, + 840 Hm, - 1.220 Hm, 4 Stunden
    Transferzeit: 1 Stunde

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 8. Tag Revolutionsgeschichte in Santa Clara (55 km, + 380 Hm, - 630 Hm, 4 Std.)

    Wir radeln weiter auf wenig befahrenen Straßen durch die traumhafte, tropische Bergwelt und erreichen Santa Clara. Diese Stadt ist auf ganz besondere Weise mit dem Volkshelden Che Guevara verbunden, daher lernen wir beim Che Guevara Memorial viel über seine bewegte Geschichte, radeln zum Che Guevara Platz und zum Tren Blindado (Gepanzerter Zug) und von dort weiter zum Parque Vidal. Wir erfahren viel Interessantes über die Geschichte Kubas und über die kubanische Revolution und ihre Helden.

    Fahrtstrecke: 55 km, + 380 Hm, - 630 Hm, 4 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 9. Tag Fahrt in Kubas Westen (10 km, + 180 Hm, - 70 Hm, 45 Min.)

    Mit unserem Begleitbus fahren wir nach Las Terrazas, ein von der UNESCO geschütztes Naturreservat, welches westlich von Havanna und abseits der Hauptreiseströme inmitten der waldreichen Sierra del Rosario gelegen ist. Wir überwinden mit dem Bus zunächst eine Gegend mit scheinbar endlosen Zuckerrohrplantagen. Kurz vor unserem Ziel satteln wir dann aber auf und legen die letzte Strecke per Rad zurück. Den restlichen Nachmittag könnt ihr je nach Belieben für einen kleinen Ausflug in der herrlichen Umgebung oder einfach nur zum Ausruhen nutzen.

    Fahrtstrecke: 10 km, + 180 Hm, - 70 Hm, 45 Minuten
    Transferzeit: 5 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 10. Tag Naturidylle Sierra del Rosario (60 km, + 270 Hm, - 390 Hm, 4 Std.)

    Die landschaftlich äußerst reizvolle Sierra del Rosario ist wohl für jeden Radlerfreund ein Hochgenuss. Wir radeln gemütlich auf kaum befahrenen Straßen durch eine mit üppigem Grün umwucherte tropische Hügellandschaft. Kleine Bäche sorgen gelegentlich für Erfrischung. Am Abend erreichen wir den kleinen Ort San Diego de los Baños, der für seine Heilquellen und Thermalbäder bekannt ist.

    Fahrtstrecke: 60 km, + 270 Hm, - 390 Hm, 4 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 11. Tag Sierra de los Organos (60 km, + 860 Hm, - 780 Hm, 4 Std.)

    Auch die heutige Etappe führt durch eine herrliche Landschaft. In der Sierra de los Organos radeln wir entlang von ausgedehnten Mahagoni- und Zedernwäldern, wobei teilweise auch längere Anstiege zu bewältigen sind. Am Nachmittag erreichen wir das idyllische Tal von Viñales, den Zielort unserer Reise.

    Fahrtstrecke: 60 km, + 860 Hm, - 780 Hm, 4 Stunden

    Verpflegung inkl.: F

  • 12. Tag Biken im Viñales Tal (35 km, +/- 150 Hm, 3 Std.)

    Unsere heutige Radetappe wird noch einmal zu einem gemütlichen Ausflug. Das durch seine Tabakpflanzungen berühmt gewordene Tal von Viñales und mit den steil aufragenden Mogotes lässt sich hervorragend per Rad erkunden. 

    Auf kaum befahrenen Straßen radeln wir zur Comunidad El Moncada und besuchen die Cueva Sto Tomas. Auch zu Mittag essen wir in der Kommune. Auf dem Rückweg besuchen wir einen "Wurzel-Künstler" sowie einer Canopy-Anlage (bis 30.10.2020 optional). 

    Das Abendessen findet während einer typischen Guateque Veranstaltung statt.

    Fahrtstrecke: 35 km, + 150 Hm, - 150 Hm, 3 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 13. Tag Radtour Viñales – Pinar del Rio (60 km, + 490 Hm, - 570 Hm, 4 Std.)

    Nach dem Frühstück unternehmen wir eine landschaftlich reizvolle Tour nach Pinar del Rio. Mit dem Bus fahren wir weiter und erreichen unser heutiges Tagesziel Jiibacoa. Dort beziehen wir unser direkt am Meer gelegenes Komforthotel. Während der letzten Tage erholen wir uns hier am Strand!

    Fahrtstrecke: 60 km, + 490 Hm, - 570 Hm, 4 Stunden
    Transferzeit: 2 Stunden

    Verpflegung inkl.: F, A

  • 14. Tag Entspannung am Karibikstrand

    Der heutige Tag steht euch zur freien Verfügung. Der weiße Sandstrand lädt zu Strandspaziergängen ein. Aber auch Tauch- oder Schnorchelmöglichkeiten bietet das nahe gelegene Riff. Wir lassen unsere Reise gemütlich am Strand ausklingen.

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 15. Tag Adiós Kuba

    Bis zum Nachmittag bleibt euch noch Zeit, um am Strand zu entspannen. Anschließend bringen wir euch zum Flughafen nach Havanna und es geht für euch nach Hause.

    Verpflegung inkl.: F, M

  • 16. Tag Ankunft in Deutschland
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten

Galerie

Reiseberichte



Reiseberichte

Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen



Frosch bei facebook

Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen

Häufig gestellte Fragen

  • An-/Abreise

    Wieviel Freigepäck darf ich aufgeben?

    Freigepäck: Condor 20 kg, Iberia 2 Gepäckstücke à 23 kg

    Kann ich vorab einen Sitzplatz reservieren?

    Sitzplatzreservierung bei Iberia, Air France, Air Europa und Condor sind gegen Gebühr auf den Internetseiten der jeweiligen Fluggesellschaft möglich. Die Preise variieren je nach Sitzplatz und Fluggesellschaft.

    Plätze an den Notausgängen werden generell erst beim Check-in vergeben.

    Wie lange dauert der Transfer vom Flughafen zur Unterkunft?

    Der Transfer dauert ca. 35 Minuten.

  • Unterkunft

    Ist eine vegetarische Verpflegung möglich?

    Ja, dies ist auch während dieser Reise möglich. Bitte diesen Wunsch unbedingt bei Buchung mit angeben.

    Müssen eigene Handtücher mitgebracht werden?
    Benötige ich einen Adapter für die Steckdosen?

    Die Stromversorgung beträgt fast immer 110 Volt. Die Steckdosen sind für Flachstecker eingerichtet. Ein Adapter ist deshalb in den meisten Fällen erforderlich. Vor Ort ist dieser nur schwer erhältlich, daher bitte vor Abreise erwerben.

    Verfügen die Unterkünfte über eine Klimaanlage?
    Gibt es einen Föhn in den Unterkünften?

    In den Unterkünften ist nur teilweise ein Föhn vorhanden (keine Garantie). Wer sicher gehen möchte, sollte sich einen eigenen Föhn mitbringen.

    Gibt es einen Safe in den Unterkünften?
    Gibt es einen Kühlschrank in den Unterkünften?

    Ja, ein Kühlschrank ist vorhanden.

    Ist es nötig ein Moskitonetz mitzubringen?
  • Reiseziel

    Wie groß ist der Zeitunterschied?

    Kuba hat einen Zeitunterschied von 6 Stunden zu Mitteleuropa (z. B. Kuba 12 Uhr = Deutschland 18 Uhr).

    Wie ist die ärztliche Versorgung vor Ort?

    Die für euren persönlichen Bedarf notwendigen Medikamente (bitte in der Originalverpackung im Handgepäck, für den Fall, dass ihr am Zoll kontrolliert werdet) solltet ihr in ausreichender Menge mit dabeihaben. Die Anfang 2002 aufgetretenen Ausbreitung von Dengue Fieber ist inzwischen unter Kontrolle. In den meisten Provinzen Kubas besteht keine Infektionsgefahr mehr. In den verbleibenden Provinzen ist die Infektionsgefahr bereits äußerst unwahrscheinlich.

    Welches Klima erwartet mich?

    Das subtropische Klima bietet Jahresdurchschnittstemperaturen von 25°C und eine Luftfeuchtigkeit von 77 % (Trockenzeit November–April) bis 82 % (Regenzeit Mai–Oktober). Die beste Reisezeit liegt in der Trockenzeit. Kuba ist jedoch auch ganzjährig gut zu bereisen.

    Wie sind die Zahlungsmodalitäten vor Ort?

    Seit der Währungsreform in Kuba im Januar 2021 gibt es nur noch eine offizielle Landeswährung: den Cubanischen Peso (CUP). Der zuvor parallel existierende „Konvertible Peso“ (CUC) wurde abgeschafft.

    In vielen touristischen Einrichtungen, wie Hotels, Restaurants oder Geschäften, wird allerdings bevorzugt in Fremdwährungen wie Euro, Kanadische Dollar, Britische Pfund oder Schweizer Franken bezahlt. Der US-Dollar wird zwar offiziell akzeptiert, aber aufgrund von zusätzlichen Gebühren und Umtauschschwierigkeiten nicht empfohlen. Euros sind daher die beste Wahl und werden in touristischen Gebieten wie Varadero, Havanna und den Cayos oft direkt als Zahlungsmittel akzeptiert.

    Kreditkarten von Mastercard und VISA (sofern sie nicht von einer US-amerikanischen Bank ausgestellt wurden) sind mittlerweile in den meisten größeren Hotels, Restaurants und Geschäften einsetzbar. Auch Bargeldabhebungen an Bankautomaten sind mit diesen Karten bedingt möglich. American Express und Citibank-Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Wir empfehlen Bargeld in kleinen Noten mitzunehmen.

    Beim Umtausch von Bargeld ist es ratsam, kleinere Banknoten mitzuführen, da größere Scheine häufig zu Problemen führen können. Der Umtausch von Geld ist in Banken, Wechselstuben (CADECA) und größeren Hotels möglich, wobei es aufgrund von Warteschlangen manchmal zu Verzögerungen kommen kann. Bargeld sollte daher immer griffbereit sein, insbesondere für kleinere Geschäfte oder Restaurants außerhalb der touristischen Zentren.

    Welche zusätzlichen Ausgaben vor Ort sollte ich mit einkalkulieren?

    Telefonkosten sind in Kuba nach wie vor sehr hoch, insbesondere für Auslandsgespräche. Für ein dreiminütiges Gespräch nach Deutschland müsst ihr mit rund 15,– rechnen. Es empfiehlt sich, auf SMS oder Internetdienste zurückzugreifen, wenn ihr mit euren Lieben zu Hause in Kontakt bleiben möchtet. Europäische Handynetze funktionieren in Kuba in der Regel gut, wobei Datenroaming teuer sein kann. Alternativ könnt ihr vor Ort eine kubanische SIM-Karte erwerben.

    Plant bitte mit täglichen Ausgaben von ca. 25,– bis 30,– pro Person für Getränke, Essen und Trinkgelder. Bedenkt, dass viele Kubaner im Tourismusbereich ihren Lebensunterhalt größtenteils aus Trinkgeldern bestreiten und damit oft auch größere Familien unterstützen. Laut staatlicher Richtlinien fließt zudem ein Teil der Trinkgelder in eine Gemeinschaftskasse, aus der auch Personal ohne direkten Kundenkontakt sowie soziale Projekte (z. B. Unterstützung für krebskranke Kinder) finanziert werden.

    Trinkgeldempfehlung: Für die deutschsprachige Reiseleitung sind ca. 2,– pro Person und Tag üblich, für den Fahrer ca. 1,– pro Person und Tag. Bei mehrtägigen Wandertouren werdet ihr zusätzlich von lokalen Guides begleitet, die sich ebenfalls über ein Trinkgeld freuen. Die Höhe des Trinkgeldes bleibt natürlich euch überlassen – ein angemessener Betrag ist jedoch immer eine nette Geste der Wertschätzung.

    Wie gefährlich ist Kuba in Bezug auf Diebstahl und Kriminalität?

    Der wachsende Tourismus bringt leider auch in Kuba negative Begleiterscheinungen mit sich. Ihr werdet möglicherweise mit Prostitution und Bettelei konfrontiert. Diebstähle sind keine Seltenheit mehr, wenn gleich Kuba nach wie vor zu den sichersten Reiseländer Lateinamerikas zählt. Gewaltverbrechen sind jedoch kaum bekannt. Das Risiko, Opfer eines Diebstahls zu werden, könnt ihr durch ein umsichtiges Verhalten deutlich begrenzen. Weitere Tipps hierzu erhaltet ihr zusammen mit den Reiseunterlagen.

    Ist es sinnvoll Geschenke und/oder Spenden mitzunehmen?

    Die generellen Reiseinformationen, welche ihr mit euren Bestätigungsunterlagen erhaltet, enthalten zu diesem Thema bereits einige Informationen. Solltet ihr das Bedürfnis haben, Geschenke oder Spenden zu übergeben, so fragt am besten eure Reiseleitung. Bedenkt bitte, dass es unterwegs unzählige Situationen geben wird, in denen ein kleines Geschenk eine große Freude bereiten kann. Das kann von einem Schreibstift für ein Schulkind über ein Pflegeprodukt bis zu einem T-Shirt reichen.

  • Aktivitäten

    Welche konditionellen Anforderungen werden an mich gestellt?

    Unsere Tagesetappen von 30–70 km sind im teils hügeligen Gelände und fast ausnahmslos auf asphaltierten Straßen. Bei längeren Etappen besteht die Möglichkeit, auf den Begleitbus umzusteigen, der auch das Hauptgepäck durchgehend transportiert.

  • Ausrüstung

    Gibt es für die Fahrradtouren Helme vor Ort?

    Ja, in begrenzter Anzahl sind Helme vorhanden. Die Mitnahme eines eigenen Helmes wird grundsätzlich empfohlen.

  • Einreisebestimmungen & Impfhinweise

    Reisepass

    Bitte beachtet, dass für alle unsere Fernreisen zur Einreise ein Reisepass benötigt wird, der noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Bitte gebt bei der Buchung euren vollen Namen an, so wie er in eurem Reisepass steht.

    Einreise/Visum

    Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mind. 6 Monate nach Abreise gültig ist sowie eine sogenannte Touristenkarte oder ein E-Visum (Preis 25,–). Diese Karte oder das E-Visum erhaltet ihr in der Regel mit euren Reisedokumenten (sie ist bei unseren Gruppenreisen inkl. Fluganreise bereits im Reisepreis enthalten, in allen anderen Fällen kann sie dazu gebucht werden). Bitte beachtet, dass die Touristenkarte grundsätzlich nicht an der Grenze ausgestellt wird. Zusätzlich kontrollieren die Fluggesellschaften vor Abflug aus Deutschland, ob eine Touristenkarte oder E-Visum vorhanden ist und verweigern anderenfalls unter Umständen die Mitnahme.

    Impfhinweise

    Für Kuba sind keine Impfungen vorgeschrieben, empfohlen wird jedoch eine Impfung gegen Hepatitis A. Auf jeden Fall solltet ihr Medikamente, Verbandsmaterial und Sonnenschutzmittel mitnehmen, da diese Dinge in Kuba nur schwer erhältlich sind. Bitte überprüft, ob die üblichen Impfungen wie Polio, Tetanus/ Diphtherie und ggf. Typhus ihre Wirksamkeit noch nicht verloren haben.

    Der hier gegebene grobe Überblick stellt keine reisemedizinische Beratung dar. Diese kann nur von einem entsprechenden Arzt erteilt werden. Bitte informiert euch auch bei Reisemedizinern, Gesundheitsämtern oder Tropeninstituten bezüglich nötiger Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für eure Zielregion, da sich Vorschriften und Empfehlungen kurzfristig ändern können. Informationen findet ihr z. B. unter auswaertiges-amt.de, die-reisemedizin.de oder rki.de.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.

Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.

Weitere empfehlenswerte Reisen: