Kubas Westen
Multiaktivreise Kuba

Den Inselwesten Kubas aktiv erleben

  • 16-tägige Aktivreise
  • Koloniales Flair in Havanna, Cienfuegos & Trinidad
  • Die schönsten Landschaften des Westens
Highlights
  • 2-tägige Biketour bis zur Sierra del Rosario
  • 2 Tage Karibik – alles inklusive!
  • Sierra del Escambray
Nützliche Infos
  • 3 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Anreise
Anreisen vom
{{bookingDate().minDate | date: 'dd.MM.'}} - {{bookingDate().maxDate | date: 'dd.MM.yyyy'}}
Reisetermine
{{tag | carDatum}}
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}

3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Anreise

Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Kuba aktiv erleben!

Kuba ist ein magischer Ort, der die Sinne kitzelt, den Verstand benebelt und das Herz begeistert. Die Zuckerinsel hat viele süße Seiten und schon vor der Reise geistern romantische Bilder durch den Kopf: Salsamusik, Che Guevara, weiße Traumstrände, Rum und Zigarren. Doch Kuba ist mehr als das. Kuba ist ein Gemisch verschiedener Kulturen und Mentalitäten. Diese Reise bietet euch ein breites Spektrum an Möglichkeiten, die Faszination Kubas auf eine besonders aktive und erlebnisorientierte Art zu entdecken. 

Von Havanna bis Trinidad. Ihr lernt die packende Karibikmetropole Havanna mit dem morbidem Charme ihrer Kolonialbauten und dem authentischen Knattern der berühmten Oldtimer aus den 50er und 60er Jahren kennen. Die Provinzhauptstadt Santa Clara steht ganz im Zeichen von Che Guevara und in Kubas schönster Kolonialstadt Trinidad könnt ihr durch die Zeit entrückten Gassen bummeln und bei Livemusik einen Mojito genießen. 

Natur, Kultur & Sport in Kuba. An der Tanzakademie Salsa Alegre könnt ihr euch von der Salsa infizieren lassen. Wir unternehmen mit euch eine zweitägige Biketour von den Tabakfeldern des Viñales Tals zur zauberhaften Mittelgebirgslandschaft der Sierra de Rosario und wandern drei Tage durch die tropische Vegetation der Sierra del Escambray, die für viele als die schönste Naturlandschaft Kubas gilt. Entspannung und Freiraum für eine Vielzahl weiterer Unternehmungen und Wassersportmöglichkeiten findet Ihr während des Badeaufenthalts am Strand am Ende dieser erlebnisreichen Reise.

Die Faszination Kubas

Kultur und Sport, Erleben und Entspannen, urbanes Leben und Natur sind die Eckpunkte einer außergewöhnlichen Kubareise, die wir für euch ganz speziell zusammengestellt haben. Zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit dem Kleinbus lernt ihr eines der interessantesten und außergewöhnlichsten Länder Lateinamerikas kennen.

Wohnen
Während der Rundreise wohnen wir in ausgesuchten, kleinen und landestypischen Mittelklassehotels. Sie sind alle gepflegt, gut geführt und liegen immer in wunderschöner Landschaft. Für die Trekkingtour haben wir ein Zeltcamp bei einer rustikalen Berghütte ausgewählt.

Essen & Trinken
Auch wenn ihr in Kuba nicht allerorts das gerade bevorzugte Restaurant finden werdet, haben wir uns entschlossen, die Reise nicht vollständig auf Halb- bzw. Vollpensionsbasis anzubieten. Wir möchten euch damit den Freiraum für eigene Unternehmungen lassen und das gesamte Programm flexibler halten. Feste Essenszeiten in den Hotels führen zu einem zu straffen Programmablauf und nehmen euch die Möglichkeit für spontane Unternehmungen. Im Reiseprogramm ist ein tägliches Frühstück und meist Mittag- oder Abendessen enthalten. An allen anderen Orten wird es euch nicht schwer fallen, ein Restaurant oder ein kleines, privat geführtes Familienrestaurant (Paladar) zu finden. Sprecht über eure Restaurantvorstellungen mit eurer Reiseleitung.

Anreise
Mit Iberia fliegen wir via Madrid ab Frankfurt. Zubringerflüge nach Madrid von anderen deutschen Flughäfen sind auf Anfrage, je nach Verfügbarkeit, möglich. An einigen Reisetermin sind Direktflüge mit Condor ab/bis Frankfurt buchbar. Bitte beachtet, dass bei kurzfristigen Buchungen (i.d.R. 45 Tage vor Abflug) zusätzliche Kosten für die Zubringerflügen entstehen können. Zur Anreise zum Flughafen könnt ihr bequem auf unserer Website ein günstiges Bahnticket buchen.

Anforderungen
Bei unseren Biketouren fahren wir Tagesetappen von 50 bis 80 km mit Touren- oder Mountainbikes auf fast durchgängig asphaltierten Straßen. Bei den Trekkingtouren wandern wir pro Tag 4 bis 7 Stunden (netto), manche Abschnitte können hier auch etwas anspruchsvoller sein. Unsere Reise ist daher für Menschen mit mittlerer Kondition empfehlenswert.

Hinweis
Wenn ihr ein halbes Doppelzimmer bucht, suchen wir für euch eine passende Gegenbelegung. Wenn wir bis zum Reisebeginn keine gefunden haben, erhaltet ihr ein Einzelzimmer. In diesem Fall wird der Reisepreis um 50% des Einzelzimmerzuschlags erhöht. Der halbe Einzelzimmerzuschlag wird bei Buchung erhoben und ihr erhaltet das Geld zurück, wenn ein zweiter Teilnehmer für das Zimmer gefunden wurde. Im Hotel Memories Jibacoa (siehe Reiseverlauf) sind Gäste unter 16 Jahren nicht gestattet. Alternative Unterkünfte sind auf Anfrage buchbar.

Teilnehmerzahl
mind. 4 Personen, max. 14 Personen

Programm & Reiseverlauf

Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.

Erläuterung Verpflegung: F = Frühstück; M = Mittagessen; A = Abendessen

  • 1. Tag Ankunft in Havanna

    Eure Reiseleitung begrüßt euch am Flughafen von Havanna und bringt euch zum Hotel im Stadtteil Vadedo.

    Unterkunft: Hotel

  • 2. Tag Lebendiges Havanna (5 Std.)

    Zum ersten Eingewöhnen in Kuba unternehmen wir einen gemütlichen Bummel durch die Gassen von Alt-Havanna. Ihr lernt das Capitolio, die Calle Obispo, den Palacio de los Capitanes Generales mit dem angeschlossenen Stadtmuseum und die bedeutenden Plätze kennen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen werdet ihr beim ca. zweistündigen Tanzworkshop an der Academia Salsa Alegre erstmals hautnah erleben, warum Havanna zu recht als eines der »heißesten Pflaster« der Karibik zählt.

    Unterkunft: Hotel

    Verpflegung inkl.: F, M

  • 3. Tag Stadtrundfahrt,Tabakanbau & Höhlensysteme

    Heute sehen wir auf einer Stadtrundfahrt die modernen Stadtteile Havannas: Miramar, Vedado, und Nuevo Vedado. 

    Anschließend fahren wir mit unserem Kleinbus hinaus in die Natur zur Tabakprovinz Piñar del Río. Wie es wenige Kilometer entfernt unter der Erde aussieht, erfahren wir dann bei einer Exkursion durch das riesige Labyrinth der Höhle Santo Tomás. 

    Weiter geht es bis nach Viñales. Den kleinen Ort lernen wir bei einem kurzen Rundgang kennen. Das Abendessen findet in einem schönen lokalen Paladar statt.

    Unterkunft: Casa Particular / Privatunterkünfte Vinales

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 4. Tag Viñales (3 Std.)

    Am frühen Morgen bietet sich vom Hotel meist ein phantastischer Ausblick auf die in leichte Nebelschwaden gehüllten Kalksteinhügel Mogotes und auf die Tabakfelder des Viñales Tals. Wir starten unsere Wanderung durch die Tabakfelder und genießen die einzigartige Landschaft. Unser Mittagessen nehmen wir bei Tabakbauern ein. Nachmittags erkunden wir die Gegend weiter per Rad.

    Unterkunft: Casa Particular / Privatunterkunft, Viñales

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 5. Tag Biketour durch den Westen (60 km, 4 Std.)

    Heute heißt es Aufsatteln zum Start unserer zweitägigen Radtour durch Kubas Westprovinz. Wir tauchen ein in das Tal von Viñales und genießen eine herrliche Etappe durch die Mahagoni- und Zedernwälder der Sierra de Organos. Am Abend erreichen wir unser erstes Etappenziel San Diego de los Baños. Abends veranstalten wir eine kleine Fiesta mit kubanischer Musik.

    Fahrstrecke: 60 km, Fahrzeit: 4 Stunden

    Unterkunft: Hotel Mirador de San Diego

    Verpflegung inkl.: F, A 

  • 6. Tag Radlerglück Sierra del Rosario (60 km, 4 Std.)

    Wir radeln weiter durch eine grandiose Landschaft, vorbei an kleinen Dörfern und Fincas und auf nahezu unbefahrenen Straßen in Richtung der Sierra del Rosario. Am Nachmittag erreichen wir Soroa. Hier wohnen wir in kleinen Bungalows, die harmonisch in die tropische Umgebung eines kleinen Seitentals eingebettet sind.

    Fahrstrecke: 60 km, Fahrzeit: 4 Stunden

    Unterkunft: Villa Soroa

    Verpflegung inkl.: F, A 

  • 7. Tag Kolonialjuwel Trinidad

    Motorisiert setzen wir unsere Entdeckungsreise nach Trinidad fort. Auf dem Weg werden wir die Gelegenheit haben, das früher als Seeräubernest verrufene Cienfuegos zu besichtigen, bevor wir in Kubas schönster Kolonialstadt Trinidad ankommen. Hier könnt ihr durch die Zeit entrückten Gassen bummeln und bei Livemusik einen Mojito genießen.

    Fahrzeit: ca. 5 Stunden

    Unterkunft: Casa Particular / Privatunterkünfte in Trinidad

    Verpflegung inkl.: F, A 

  • 8. Tag Zuckermühlental & Canopy Tour

    Trinidad gilt als eine der schönsten Städte Kubas (UNESCO-Weltkulturerbe). Wir unternehmen einen Besichtigungsbummel durch das koloniale, leicht verträumt wirkende Städtchen, bei dem wir unter anderem die Iglesia de la Santísima, die Plaza Mayor mit seinen prächtigen Herrenhäusern der Zuckerbarone und eines der interessanten Museen über die Stadtgeschichte kennenlernen werden. Unser Mittagessen wird uns in einem typisch kubanischen Paladar serviert. Nachmittags lernen wir das Tal der Zuckermühlen kennen und unternehmen eine spannende Canopy Tour. Am Abend können wir das Nachtleben Trinidads in der Casa de la Música oder in einer gemütlichen Bar live erleben (optional). 

    Fahrzeit: ca. 1 Stunde

    Unterkunft: Casa Particular / Privatunterkünfte Trinidad

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 9. Tag Sierra Escambray (4 Std.)

    Entlang eines wunderschönen Wanderweges geht es durch die malerische Landschaft der Sierra del Escambray. In der Höhle "La Batata" genießen wir ein kühlendes Bad in einem unterirdischen Fluss. Wir übernachten im Hotel Los Helechos inmitten der Bergwelt. (Wanderzeit ca. 4 Std.).
    Fahrzeit: 1 Stunde

    Wanderstrecke: 4 Stunden.

    Hotel Los Helechos

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 10. Tag Naturerlebnis Salto de el Caburní (4 Std.)

    Spätestens heute werden wir feststellen, dass das übliche Kuba Klischee dringend um die hier gebotenen fantastischen Landschaften ergänzt werden muss. 

    Ein weiterer Tag voll mit grandiosen Naturerlebnissen steht bevor! Wir wandern durch die reizvolle Mittelgebirgslandschaft, genießen die prachtvolle Flora und Fauna und streifen durch prächtige Wälder. 

    Nach dem Mittagessen durchqueren wir auf dem Wanderweg Centinelas del Río Melodioso tropische Wälder, baden im natürlichen Pool des Wasserfalls "Salto de Rocio", erkunden kleine Höhlen und können uns an der bunten Blütenpracht der üppigen Vegetation erfreuen. Übernachtet wird im Zelt inmitten der Natur.

    Wanderstrecke: Gehzeit 4 Stunden

    Unterkunft: Zeltübernachtung

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 11. Tag Trekking Sierra del Escambray – Abenteuer Pur (4 Std.)

    Heute geht es mit einem Geländewagen zum Naturpark El Nicho. Von hier aus wandern wir entlang des schönen Wanderweges Reino de las Aguas bis zum Wasserfall El Nicho. Wer möchte kann ein kühles Bad nehmen und sich im Wasserbecken des Wasserfalls erfrischen. Unser Mittagessen wird uns inmitten der üppigen Natur serviert. Danach machen wir uns auf den Weg zu unserem heutigen Etappenziel, unser Hotel liegt in idyllischer Umgebung. Anschließend kann wer möchte noch eine Bootstour auf dem Hanabanilla See unternehmen. 

    Wanderstrecke: Gehzeit 4 Stunden

    Unterkunft: Hotel Hanabanilla

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 12. Tag Kult um Che

    Auf dem Weg nach Jibacoa legen wir einen Zwischenstopp in Santa Clara ein. Noch mehr als in anderen Teilen Kubas ist in Santa Clara Che Guevara der unangefochtene Nationalheld. Seine in Bolivien gefundenen Gebeine werden im Che Guevara Mausoleum aufbewahrt. Im angeschlossenen Museum erfahren wir von seinen Verdiensten während und nach der Revolution. Von hier aus bringt uns dann der Bus an die Nordküste Kubas. Am Abend erreichen wir das direkt am Meer gelegene Komforthotel in Jibacoa.

    Unterkunft: Hotel Memories Jibacoa

    Verpflegung inkl.: F, A 

  • 13.–14. Tag Erholung am Strand

    Die Ausgestaltung dieser Tage ist ganz euch überlassen. Der Standort und das Hotel bieten eine Fülle von Möglichkeiten für Sport, Unterhaltung und Erholung. Dennoch herrscht hier kein Rummel. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Katamaranfahrt oder einem Tauchgang am Korallenriff?

    Unterkunft: Hotel Memories Jibacoa

    Verpflegung inkl.: F, M, A

  • 15. Tag Adiós Kuba

    Am Vormittag habt ihr nochmal die Möglichkeit, den Strand zu genießen. Am Nachmittag holt uns unser Bus im Hotel ab und wir fahren gemeinsam zum Flughafen Havanna. Jetzt heißt es Abschied nehmen. Unser Rückflug startet gegen Abend.

    Verpflegung inkl.: F, M

  • 16. Tag Ankunft in Deutschland
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten

Galerie

Reiseberichte



Reiseberichte

Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen



Frosch bei facebook

Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen

Häufig gestellte Fragen

  • An-/Abreise

    Wieviel Freigepäck darf ich aufgeben?

    Freigepäck: Condor 20 kg, Iberia 2 Gepäckstücke à 23 kg

    Kann ich vorab einen Sitzplatz reservieren?

    Sitzplatzreservierung bei Iberia, Air France, Air Europa und Condor sind gegen Gebühr auf den Internetseiten der jeweiligen Fluggesellschaft möglich. Die Preise variieren je nach Sitzplatz und Fluggesellschaft.

    Plätze an den Notausgängen werden generell erst beim Check-in vergeben.

    Wie lange dauert der Transfer vom Flughafen zur Unterkunft?

    Der Transfer dauert ca. 35 Minuten.

  • Unterkunft

    Ist eine vegetarische Verpflegung möglich?

    Ja, dies ist auch während dieser Reise möglich. Bitte diesen Wunsch unbedingt bei Buchung mit angeben.

    Müssen eigene Handtücher mitgebracht werden?
    Benötige ich einen Adapter für die Steckdosen?

    Die Stromversorgung beträgt fast immer 110 Volt. Die Steckdosen sind für Flachstecker eingerichtet. Ein Adapter ist deshalb in den meisten Fällen erforderlich. Vor Ort ist dieser nur schwer erhältlich, daher bitte vor Abreise erwerben.

    Verfügen die Unterkünfte über eine Klimaanlage?
    Gibt es einen Föhn in den Unterkünften?

    In den Unterkünften ist nur teilweise ein Föhn vorhanden (keine Garantie). Wer sicher gehen möchte, sollte sich einen eigenen Föhn mitbringen.

    Gibt es einen Safe in den Unterkünften?
    Gibt es einen Kühlschrank in den Unterkünften?

    Ja, ein Kühlschrank ist vorhanden.

    Ist es nötig ein Moskitonetz mitzubringen?
  • Reiseziel

    Wie groß ist der Zeitunterschied?

    Kuba hat einen Zeitunterschied von 6 Stunden zu Mitteleuropa (z. B. Kuba 12 Uhr = Deutschland 18 Uhr).

    Wie ist die ärztliche Versorgung vor Ort?

    Die für euren persönlichen Bedarf notwendigen Medikamente (bitte in der Originalverpackung im Handgepäck, für den Fall, dass ihr am Zoll kontrolliert werdet) solltet ihr in ausreichender Menge mit dabeihaben. Die Anfang 2002 aufgetretenen Ausbreitung von Dengue Fieber ist inzwischen unter Kontrolle. In den meisten Provinzen Kubas besteht keine Infektionsgefahr mehr. In den verbleibenden Provinzen ist die Infektionsgefahr bereits äußerst unwahrscheinlich.

    Welches Klima erwartet mich?

    Das subtropische Klima bietet Jahresdurchschnittstemperaturen von 25°C und eine Luftfeuchtigkeit von 77 % (Trockenzeit November–April) bis 82 % (Regenzeit Mai–Oktober). Die beste Reisezeit liegt in der Trockenzeit. Kuba ist jedoch auch ganzjährig gut zu bereisen.

    Wie sind die Zahlungsmodalitäten vor Ort?

    Seit der Währungsreform in Kuba im Januar 2021 gibt es nur noch eine offizielle Landeswährung: den Cubanischen Peso (CUP). Der zuvor parallel existierende „Konvertible Peso“ (CUC) wurde abgeschafft.

    In vielen touristischen Einrichtungen, wie Hotels, Restaurants oder Geschäften, wird allerdings bevorzugt in Fremdwährungen wie Euro, Kanadische Dollar, Britische Pfund oder Schweizer Franken bezahlt. Der US-Dollar wird zwar offiziell akzeptiert, aber aufgrund von zusätzlichen Gebühren und Umtauschschwierigkeiten nicht empfohlen. Euros sind daher die beste Wahl und werden in touristischen Gebieten wie Varadero, Havanna und den Cayos oft direkt als Zahlungsmittel akzeptiert.

    Kreditkarten von Mastercard und VISA (sofern sie nicht von einer US-amerikanischen Bank ausgestellt wurden) sind mittlerweile in den meisten größeren Hotels, Restaurants und Geschäften einsetzbar. Auch Bargeldabhebungen an Bankautomaten sind mit diesen Karten bedingt möglich. American Express und Citibank-Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Wir empfehlen Bargeld in kleinen Noten mitzunehmen.

    Beim Umtausch von Bargeld ist es ratsam, kleinere Banknoten mitzuführen, da größere Scheine häufig zu Problemen führen können. Der Umtausch von Geld ist in Banken, Wechselstuben (CADECA) und größeren Hotels möglich, wobei es aufgrund von Warteschlangen manchmal zu Verzögerungen kommen kann. Bargeld sollte daher immer griffbereit sein, insbesondere für kleinere Geschäfte oder Restaurants außerhalb der touristischen Zentren.

    Welche zusätzlichen Ausgaben vor Ort sollte ich mit einkalkulieren?

    Telefonkosten sind in Kuba nach wie vor sehr hoch, insbesondere für Auslandsgespräche. Für ein dreiminütiges Gespräch nach Deutschland müsst ihr mit rund 15,– rechnen. Es empfiehlt sich, auf SMS oder Internetdienste zurückzugreifen, wenn ihr mit euren Lieben zu Hause in Kontakt bleiben möchtet. Europäische Handynetze funktionieren in Kuba in der Regel gut, wobei Datenroaming teuer sein kann. Alternativ könnt ihr vor Ort eine kubanische SIM-Karte erwerben.

    Plant bitte mit täglichen Ausgaben von ca. 25,– bis 30,– pro Person für Getränke, Essen und Trinkgelder. Bedenkt, dass viele Kubaner im Tourismusbereich ihren Lebensunterhalt größtenteils aus Trinkgeldern bestreiten und damit oft auch größere Familien unterstützen. Laut staatlicher Richtlinien fließt zudem ein Teil der Trinkgelder in eine Gemeinschaftskasse, aus der auch Personal ohne direkten Kundenkontakt sowie soziale Projekte (z. B. Unterstützung für krebskranke Kinder) finanziert werden.

    Trinkgeldempfehlung: Für die deutschsprachige Reiseleitung sind ca. 2,– pro Person und Tag üblich, für den Fahrer ca. 1,– pro Person und Tag. Bei mehrtägigen Wandertouren werdet ihr zusätzlich von lokalen Guides begleitet, die sich ebenfalls über ein Trinkgeld freuen. Die Höhe des Trinkgeldes bleibt natürlich euch überlassen – ein angemessener Betrag ist jedoch immer eine nette Geste der Wertschätzung.

    Wie gefährlich ist Kuba in Bezug auf Diebstahl und Kriminalität?

    Der wachsende Tourismus bringt leider auch in Kuba negative Begleiterscheinungen mit sich. Ihr werdet möglicherweise mit Prostitution und Bettelei konfrontiert. Diebstähle sind keine Seltenheit mehr, wenn gleich Kuba nach wie vor zu den sichersten Reiseländer Lateinamerikas zählt. Gewaltverbrechen sind jedoch kaum bekannt. Das Risiko, Opfer eines Diebstahls zu werden, könnt ihr durch ein umsichtiges Verhalten deutlich begrenzen. Weitere Tipps hierzu erhaltet ihr zusammen mit den Reiseunterlagen.

    Ist es sinnvoll Geschenke und/oder Spenden mitzunehmen?

    Die generellen Reiseinformationen, welche ihr mit euren Bestätigungsunterlagen erhaltet, enthalten zu diesem Thema bereits einige Informationen. Solltet ihr das Bedürfnis haben, Geschenke oder Spenden zu übergeben, so fragt am besten eure Reiseleitung. Bedenkt bitte, dass es unterwegs unzählige Situationen geben wird, in denen ein kleines Geschenk eine große Freude bereiten kann. Das kann von einem Schreibstift für ein Schulkind über ein Pflegeprodukt bis zu einem T-Shirt reichen.

  • Aktivitäten

    Welche konditionellen Anforderungen werden an mich gestellt?

    Unsere Tagesetappen von 30–70 km sind im teils hügeligen Gelände und fast ausnahmslos auf asphaltierten Straßen. Bei längeren Etappen besteht die Möglichkeit, auf den Begleitbus umzusteigen, der auch das Hauptgepäck durchgehend transportiert.

  • Ausrüstung

    Muss ich einen Schlafsack für die Übernachtung bei der Hacienda mitnehmen?

    Nein, ein Schlafsack, Isomatte und Zelt für die Übernachtung bei der Hacienda werden gestellt.

    Gibt es für die Fahrradtouren Helme vor Ort?

    Ja, in begrenzter Anzahl sind Helme vorhanden. Die Mitnahme eines eigenen Helmes wird grundsätzlich empfohlen.

    Welche Kleidung/Ausrüstung sollte ich mitnehmen?

    Neben euren Koffern/Reisetaschen (siehe auch "Freigepäck") empfehlen wir die Mitnahme einer kleine Tasche, Daypack, Rucksack oder ähnliches für das Tagesgepäck inkl. Gummistrippe zum Befestigen auf dem Gepäckträger.

    Kleidung:

    • Bequeme Freizeitkleidung ist überall auf der Insel angebracht. Besonders ist leichte Baumwollkleidung zu empfehlen, die man übereinander ziehen kann, da die Temperaturen öfters Schwankungen unterliegen. Für die Monate Nov.–März raten wir zusätzlich zu etwas wärmerer Kleidung (z. B. Strickjacke). Für das Abendessen sollte man in den besseren Hotels und Restaurants nicht in Shorts erscheinen
    • Bequeme Schuhe und Sonnenbrille
    • Hut/Kappe oder ähnlicher Kopfschutz (Strohhüte und Toilettenartikel bekommt man in den Touristenläden)
    • Regenschutz: Während der Monate Dezember bis Mai ist nur selten mit Regenschauern zu rechnen. Dennoch ist eine Regenjacke/-cape stets unverzichtbar
    • Persönl. Medikamente, Notfallapotheke
    • Mineral- und Vitamintabletten
    • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor
    • Trinkflasche (Flaschenhalter am Bike sind vorhanden)
    • Festes Schuhwerk, möglichst leichte Wanderschuhe (Bergschuhe sind nicht notwendig)

    Mit der Reisebestätigung bzw. den Reiseunterlagen erhaltet ihr eine ausführliche Checkliste.

  • Einreisebestimmungen & Impfhinweise

    Reisepass

    Bitte beachtet, dass für alle unsere Fernreisen zur Einreise ein Reisepass benötigt wird, der noch mindestens sechs Monate über das Reiseende hinaus gültig ist. Bitte gebt bei der Buchung euren vollen Namen an, so wie er in eurem Reisepass steht.

    Einreise/Visum

    Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der noch mind. 6 Monate nach Abreise gültig ist sowie eine sogenannte Touristenkarte oder ein E-Visum (Preis 25,–). Diese Karte oder das E-Visum erhaltet ihr in der Regel mit euren Reisedokumenten (sie ist bei unseren Gruppenreisen inkl. Fluganreise bereits im Reisepreis enthalten, in allen anderen Fällen kann sie dazu gebucht werden). Bitte beachtet, dass die Touristenkarte grundsätzlich nicht an der Grenze ausgestellt wird. Zusätzlich kontrollieren die Fluggesellschaften vor Abflug aus Deutschland, ob eine Touristenkarte oder E-Visum vorhanden ist und verweigern anderenfalls unter Umständen die Mitnahme.

    Impfhinweise

    Für Kuba sind keine Impfungen vorgeschrieben, empfohlen wird jedoch eine Impfung gegen Hepatitis A. Auf jeden Fall solltet ihr Medikamente, Verbandsmaterial und Sonnenschutzmittel mitnehmen, da diese Dinge in Kuba nur schwer erhältlich sind. Bitte überprüft, ob die üblichen Impfungen wie Polio, Tetanus/ Diphtherie und ggf. Typhus ihre Wirksamkeit noch nicht verloren haben.

    Der hier gegebene grobe Überblick stellt keine reisemedizinische Beratung dar. Diese kann nur von einem entsprechenden Arzt erteilt werden. Bitte informiert euch auch bei Reisemedizinern, Gesundheitsämtern oder Tropeninstituten bezüglich nötiger Impfungen und Vorsorgemaßnahmen für eure Zielregion, da sich Vorschriften und Empfehlungen kurzfristig ändern können. Informationen findet ihr z. B. unter auswaertiges-amt.de, die-reisemedizin.de oder rki.de.

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.

Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.