Trekking Transalp mit kurzen Etappen auf dem E5
- 10-tägige Alpenüberquerung
- Von Oberstdorf nach Meran
- Auf der Fernwanderroute E5
- 6 Täler & 3 Länder
- Herrliches Naturerlebnis bei der Überquerung der Alpen
- Braunschweiger Hütte & Überschreitung des Pitztaler Jöchl
- Gipfelerlebnisse in fast 3.000 m Höhe
- Kürzere Tagesetappen als auf der Originalroute E5
- Gepäcktransport inklusive
- Übernachtung in Gasthöfen oder Mittelklassehotels
Von Gipfel zu Gipfel

Die entspannte Alpenüberquerung beginnt ganz geruhsam in dem kleinen Städtchen Oy-Mittelberg in Bayern. Hier trifft sich die Gruppe in ländlicher Idylle und lernt ihren Wander-Guide kennen. Nach einer kurzen Einweisung in den Ablauf der Alpenüberquerung, die vor uns liegt, essen wir gemeinsam zu Abend.
Herrliches Naturerlebnis bei der Überquerung der Alpen. Auf der Fernwanderroute „E5“ bahnen wir uns gemeinsam den Weg von Deutschland über Österreich bis nach Italien. Durch den Wechsel der verschiedenen Vegetationszonen ändert sich die Gebirgslandschaft, von der wir umgeben sind, nahezu stündlich. Wir folgen unserem Weg durch die Allgäuer Alpen, auf dem bunte Blumenwiesen und Grasberge unsere stetigen Begleiter sind. Weiter geht es in Richtung Lechtaler Alpen. Es erwarten uns faszinierende Rundblicke auf die markanten Felszacken. Im Ötztal bestaunen wir endlose Gletscher und gigantische Bergriesen, bis wir unsere Alpenüberquerung schließlich im Herzen Südtirols feiern.
Die Königsetappe der Gletscherwelt. Der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2.759 m) wird besonders anspruchsvoll. Durch wilde Felslandschaften und vorbei am Wasserfall, gelangen wir in das Reich der Pitztalgletscher und des ewigen Schnees. Hier genießen wir atemberaubende Ausblicke auf der Sonnenterasse. Am nächsten Tag erwartet uns ein weiteres Highlight: Wir wandern zum höchsten Punkt des Fernwanderweges, dem Pitztaler Jöchl (2.996 m). Für diesen Abschnitt ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Wir genießen die herrliche Aussicht auf die umliegenden Ötztaler und Stubaier Alpen und tanken schließlich neue Energie für die kommenden Tage.
Entspannt von Obersdorf nach Meran
Diese Variante des E5 wurde speziell für Wanderfreunde konzipiert, die sich gern etwas mehr Zeit lassen wollen. Das Besondere ist, dass nicht lohnende Wegstrecken (z. B. Teerstraßen) mittels privaten Transfers zurückgelegt werden. Auf eine Hüttenübernachtung folgt immer eine Gasthofübernachtung und das Hauptgepäck wird von Gasthof zu Gasthof im Tal transportiert.
Wohnen
Wir sind täglich in einem anderen Hotel oder Gasthof untergebracht. Wir arbeiten seit vielen Jahren sehr gut mit Traditionsbetrieben in den verschiedenen Orten zusammen. Die Häuser sind unterschiedlich, aber alle gut geführt und wir werden gut betreut und versorgt. Da wir jeweils nur für eine Nacht in jeder Unterkunft verbringen, müssen wir gelegentlich mit Auslagerungen rechnen. Deshalb geben wir im Voraus keine Unterkunftsliste bekannt, um Irritationen zu vermeiden.
Essen & Trinken
In allen Unterkünften ist die Halbpension bereits im Reisepreis enthalten. Ein gesundes Frühstück und ein genussvolles Abendessen gehören dazu.
Anreise
Die Anreise nach Oy-Mittelberg ist in Eigenregie zu organisieren. Neben der Anreise per Pkw bieten wir auch die umweltfreundliche Bahnanreise an. Abseits von Stau und Stress profitiert ihr von unserem Premium-All-Inclusive-Angebot in Kooperation mit der DB. Der Zielbahnhof ist Oy-Mittelberg. Hier holen wir euch nach eurer Ankunft ab. Hier holen wir euch nach eurer Ankunft zu folgenden Zeiten ab: Montag bis Freitag während unserer Büroöffnungszeiten von 9–17 Uhr; Samstag und Sonntag 17 Uhr und 18 Uhr. Bitte die Ankunftszeit im Voraus durchgeben.
Hinweis: Falls ihr den Rücktransfer nach Oy-Mittelberg nicht nutzen wollt, gibt es keine Reduzierung des Reisepreises.
Anforderungen
Gesunde körperliche Verfassung, sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, auch Gruppenfähigkeit. Ausdauer für Tagesetappen zwischen 3 und 6 Stunden und Höhenunterschiede bis zu 1.000 m im Aufstieg und bis zu 1.600 m im Abstieg. Es gibt auch felsige Passagen, bei denen die Hände zur Hilfe genommen werden müssen.
Gesamtwochenleistung: 76,5 km, + 5.695 Hm, - 5.215 Hm
Gruppengröße
mind. 8 Personen, max. 16 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Gesamtwochenleistung: + 5.695 Hm, - 5.215 Hm
- 1. Tag Anreise nach Oy-Mittelberg
- 2. Tag Von Oberstdorf ins Lechtal (6 km, + 860 Hm, 3 Std.)
- 3. Tag Abstieg ins Lechtal (8 km, + 200 Hm, - 950 Hm, 3,5 Std.)
- 4. Tag Über die Anhalter Hütte zum Hahntennjoch ( 9,5 km, + 955 Hm, - 425 Hm, 5 Std.)
- 5. Tag Traumblick am Venetberg (11,5 km, + 660 Hm, - 1.350 Hm, 5 Std.)
- 6. Tag Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (7 km, + 1.090 Hm, 4 Std.)
- 7. Tag Über den Rettenbachferner in Ötztal (12,5 km, + 450 Hm, - 1.150 Hm, 6 Std.)
- 8. Tag Übers Timmelsjoch nach Südtirol (10 km, + 420 Hm, - 1.090 Hm, 5 Std.)
- 9. Tag Zur Hirzer Alm nach Meran (9 km, + 1.060 Hm, - 250 Hm, 4,5 Std.)
- 10. Tag Rückreise
Galerie
Häufig gestellte Fragen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.