Wanderung: Wiehengebirge / Auf dem Eggetaler Rundweg
Guide
Astrid Schmidtendorf (astrid.schmidtendorf@gmx.de)
Level
Dauer
Reine Gehzeit ca. 4,5 Stunden
Treffpunkt
10:00 Uhr: Wanderparkplatz "Schwarzer Brink". Bergstraße, 32361 Preußisch Oldendorf
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
Freude und Kondition für ca.15 km Wegstrecke mit 350 Höhenmetern
Mitbringen
- Dem Wetter angepasste Kleidung
- festes Schuhwerk
- Getränke und Proviant
- Geld für die Einkehr im Anschluss an die Wanderung (nach Bedarf)
- wer Medikament benötigt, bringt diese bitte mit
Liebe Wanderfrösche,
schon als Kind hielt ich mich am liebsten draußen im Wald auf. Diese Vorliebe entwickelte sich zu einer Leidenschaft für Pflanzen, Tiere und die Geologie. Als Naturführerin und Umweltpädagogin werden wir also auch mal rechts und links des Weges sehen. Dabei entdecken wir die Vielfalt in der Natur und sehen uns kulturhistorische Dinge an. Schön, wenn wir vielleicht am Ende der Wanderung sagen können: Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.

Tourenbeschreibung
In einem Talkessel umgeben von Wald liegt das Eggetal mit seinen drei Dörfern. Auf insgesamt rund 15,5 km erwandern wir den erweiterten Eggetaler-Rundwanderweg. Vom Ausgangspunkt brechen wir in Richtung der Fliegerquellen auf, um zu einem historischen Grenzstein, welcher die ehemalige Grenze zwischen dem Königreich Hannover und Preußen markierte, zu gelangen. Weiter geht's zum Nonnenstein einem Aussichtsturm, wo wir eine Pause machen und den Turm besteigen können. Von dort setzten wir die Wanderung zum Naturschutzgebiet Limberg fort. Hier wachsen beispielsweise die höchsten Küstentannen Deutschlands, aber auch einige sehr alte, bemerkenswerte Linden. Bergan schlängelt sich der Weg zur Burgruine auf dem Limberg mit seinen Wällen und Gräben. Weiter verläuft der Weg auf dem Kamm in Richtung Ausgangsort. Kurz vor Ende der Wanderung eröffnet sich uns von einem Aussichtsturm eine Fernsicht ins Norddeutsche Tiefland bis zum Stemweder Berg und ins Eggetal. Im Anschluss an die Wanderung können wir, bei Bedarf, in einem nahegelegenen Restaurant einkehren.