Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Leinebergland / Burg Greene und Selterklippen

Guide

Uta Rausch (mail2uta@web.de)

Level

1-2  Was bedeutet das?

Dauer

ca. 5 Stunden Wanderzeit ohne Pausen

Treffpunkt

09:20 Uhr: Treffpunkt A: Hannover Hauptbahnhof unter der Anzeigetafel am Eingang zur Innenstadt. Ernst-August-Platz 1, 30159 Hannover

10:40 Uhr: Treffpunkt B: ZOB Bahnhof Kreiensen. Bahnhof 1, 37574 Kreiensen

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,- 

Anforderungen

ca. 18 km und 360 hm Trittsicherheit

Mitbringen
  • eingelaufene Wanderschuhe 
  • dem Wetter angepasste Kleidung 
  • Lunchpaket und Wasser 
  • je nach Witterung ggf. Grödel 
  • optional Sitzkissen, Fernglas und Wanderstöcke 
  • ggf. Geld für das Zugticket 
  • Bitte keine Hunde mitbringen.
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

mein Name ist Uta und ich freue mich euch bei dieser Frühlingswanderung im Leinebergland als Teil des Naturparks Weserbergland zu sehen. Bei meinen sportlichen Touren ist eine gewisse Grundkondition ganz hilfreich, aber wir wollen auch keinen neuen Zeit Rekorden hinterherjagen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Wandern mit Gleichgesinnten und es bleibt auch genug Zeit für die schönen Dinge, dieses Mal unter anderem verschiedene Frühblüher und Aussichten, am Wegesrand.

Uta Rausch
Uta Rausch

Tourenbeschreibung

Für alle die zum Treffpunkt A kommen, sehen wir uns vor der großen Anzeigetafel am Hauptbahnhof Hannover um 09:20 Uhr. Vor Ort können wir bei Bedarf Gruppentickets kaufen und fahren mit dem Metronom in einer knappen Stunde zum Startpunkt unserer heutigen Streckenwanderung. Der restliche Teil der Gruppe stößt in Kreiensen um 10:40 Uhr am Bussteig dazu. Es gibt passende Zuganschlüsse aus Göttingen, Holzminden und Bad Harzburg. Vom Bahnhof sind wir schnell in Feld und Flur und gehen entlang der Gande. Wir queren die Leine sowie die Bahntrasse. Bald können wir oberhalb des Ortes bereits die Greener Burg sehen, dessen Ruinen wir besichtigen werden. Vom Burgfried haben wir einen tollen Blick ins Leinebergland. An unserem heutigen Wandertag geht es auch weiterhin langsam aber stetig bergauf durch den Buchenwald vielleicht mit seinen ersten Frühblühern. Nachdem wir den Greener Wald verlassen haben, können wir noch einen Abstecher zu den Hirschsprungsteinen machen, die an ein historisches Jagdereignis erinnern. 

Über den Süllberg geht es durch die Feldmark vorbei am Fuße des Nollen zum Selter. Da noch kein Laub auf den Bäumen ist, können wir von oben auf die Selterklippen schauen die unseren Weg säumen. Bevor es Naturschutzgebiet wurde, waren die Klippen bei Kletterern sehr beliebt. Sie tragen Namen wie zum Beispiel Hammerkeule, Nussknacker oder Schweizerkäs und werden auch die Dolomiten des Leineberglands genannt. Hier machen wir auch unsere Pause mit Rucksackproviant. Eine Einkehrmöglichkeit gibt es heute nicht. Weiter geht es auf dem Selterkamm, abschnittsweise kann es auch mal krautig werden und wir legen noch einen Schlenker ein zu einem Aussichtspunkt von dem wir bei gutem Wetter einen Blick bis zum Brocken haben. Am Ende folgt ein steiler Abstieg auf einem rutschigen unebenen Pfad der Trittsicherheit erfordert. Am Waldrand angekommen gehen wir durch die Feldmark zum Bahnhof Freden. Im Ort überqueren wir noch mal die Leine und kommen auch noch an einem Hofladen vorbei der regionale Produkte anbietet. Vom Bahnhof in Freden (Leine) verkehren stündlich Züge zurück zum Startpunkt oder nach Hannover.