Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Ruhrgebiet / 4-Städte-Tour ab Castrop-Rauxel

Guide

Julia Ditsche (juliaditsche@gmx.de)

Level

1-2  Was bedeutet das?

Dauer

ca. 4 Stunden Gehzeit, zzgl. Pausen

Treffpunkt

11:00 Uhr: Ehem. Zeche Erin, Schacht 7, Erinstraße 9, 44575 Castrop-Rauxel

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,- 

Anforderungen

Kondition für ca. 16 km + ca. 200 hm, Trittsicherheit

Mitbringen
  • dem Wetter angepasste Kleidung
  • festes Schuhwerk
  • Rucksack mit Proviant und Getränk
  • Sitz-Unterlage
  • Geld für Einkehr
  • gute Laune
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

selbst in der Großstadt Dortmund und naher Umgebung gibt es erstaunlich grüne Oasen zu entdecken, daher lade ich euch hier ein zu kleinen Auszeiten direkt vor der Haustür. Dabei geht es bei meinen Touren nicht um Hochleistungssport. Ein bisschen anstrengend darf es zwar manchmal sein, aber vor allem wollen wir gemeinsam die Natur genießen. Etwas (Industrie-) Kultur gibt es oft auch noch zu entdecken. Ich freue mich auf euch und eine gute Zeit.

Liebe Grüße, Julia

Julia
Julia Ditsche

Tourenbeschreibung

Heute möchte ich euch den Ruhrpott von seiner überraschend grünen Seite zeigen. Unser Ausgangspunkt ist der beeindruckende Förderturm Schacht VII der Zeche Erin, eine Landmarke der Region und Wahrzeichen der Stadt Castrop-Rauxel. Durch den zugehörigen Park machen wir uns auf den Weg Richtung Süden und erreichen das Naturschutzgebiet Langeloh - ein idyllisch gelegenes Bachtal auf Castrop-Rauxeler und Herner Stadtgebiet, das einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen eine Heimat bietet.

Weiter gen Süden geht es zu einer Halde in Bochum. Von der Spitze der "Gerther Südwand" haben wir weite Aussicht über Felder, durch die wir anschließend weiterlaufen. Wir kommen zu einem schönen Laubwald rund um das Ölbachtal und wenden uns wieder nach Norden. Jetzt geht es über schmale Trampelpfade - hier herrscht pures "Dschungel-Feeling". Anschließend durchstreifen wir Dortmunder Felder und Siedlungen, bis wir wieder Castrop-Rauxel erreichen. Rund um eine ehemalige Tongrube ist ein scheinbar verwunschenes Biotop entstanden, das wir einmal umrunden.

Danach gelangen wir bald wieder in die Zivilisation, machen noch einen Schlenker durch den Stadtgarten und sind nach ca. 16 km verzaubert von so viel Natur mitten im Ruhrpott wieder am Ausgangspunkt. Bei dieser Wanderung gibt es ein paar zwar kurze, aber recht steile An- und Abstiege, die bei Nässe rutschig werden. Gewisse Trittsicherheit/Geländegängigkeit ist erforderlich. Während der Wanderung gibt es keine Einkehr und kein WC. Wir machen Pausen im Freien (je nach Wetter kürzer oder länger). Wer im Anschluss noch einkehren möchte, findet in Castrop-Rauxel diverse Gelegenheiten dazu.

Ein wohlerzogener, verträglicher Hund ist willkommen. Wer einen mitbringen möchte: bitte vorab per E-Mail (juliaditsche@gmx.de) fragen, ob der Hunde-Platz noch frei ist.