Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Südwestpfalz-Elsass / Vier Burgen Tour-Nothweiler

Guide

Birgit Mohr (birgit@neue-wege-konzepte.de)

Level

2-3  Was bedeutet das?

Dauer

ca. 4 Stunden reine Gehzeit, 6 - 6,5 Stunden mit Pause

Treffpunkt

10:30 Uhr: Wanderparkplatz. Lembacher Straße, 76891 Nothweiler

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmenden.

Kosten

Tagestour: 22,- 

Anforderungen

ca. 13 km, tiefster Punkt 320m, höchster Punkt 560, 490 Höhenmeter

Mitbringen
  • Wanderschuhe
  • Wanderrucksack
  • Wasser
  • Wanderproviant
  • Geld für Einkehr
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

jetzt sind wir schon mittendrin in der Wandersaison 2025 und ich freue mich, in diesem Jahr gemeinsam mit euch neue Touren zu entdecken. Oder besonders schöne Orte ein zweites Mal zu besuchen. Ich bin Birgit, seit 2023 zertifizierte Gästeführerin für die Region Südpfalz und Stadt Landau und seit 2024 DWV zertifizierte Wanderführerin. Für Frosch Reisen ist es mein drittes Jahr und es macht immer wieder aufs Neue Spaß einen schönen Tourtag mit symphatischen Menschen zu verbringen. Ich liebe schmale Waldpfade, alte Burgen, schöne Ausblicke und die Pfälzer Wanderhütten-Kultur. Gern nehme ich euch mit auf meine Lieblingsstrecken in der Pfalz und dem Elsaß.

Auf eine schöne Tour

Birgit Mohr
Birgit Mohr

Tourenbeschreibung

Eine wunderschöne, aber auch etwas sportlichere Tour im deutsch-französischen Grenzland. Es geht teilweise über schmale Pfade mit Wurzelwerk, deshalb ist Trittsicherheit erforderlich. Und auch eine gute Grundkonditionen, die Burgen wollen erklommen werden. Wir starten die Tour am Wanderparkplatz Nothweiler beim Besucherbergwerk Eisenerzgrube und sind schon mit einem Fuß bei unseren französischen Nachbarn.

Der Weg führt uns über das Waldhaus Litschhof zum "Col de Litschhof" und dann weiter über schmale Waldwege und ein schönes Tal zur "Ferme Auberge Gimbelhof". Diese erreichen wir um die Mittagszeit, perfekt für eine kleine Einkehr. Weiter geht es nun zur ersten Burg, der berühmten Burg Fleckenstein, eine der meist besuchten Burgruinen im nördlichen Elsass. Ein besonderes Erlebnis ist der Köhlerpfad, der gerade neu ausgebaut wird und viele Informationen zum alten Köhlerhandwerk bietet.

Nach einer kleinen Burgumrundung geht es weiter, denn es erwarten uns noch drei weitere Burgruinen auf dem Weg zurück nach Nothweiler. Jede bietet eine einzigartige Fernsicht und hat ihren eigenen Reiz. Bevor es von der letzten Burg, der Wegelnburg, nach Nothweiler zurückgeht, nehmen wir uns Zeit für eine längere Picknickpause.Der Rückweg zum Parkplatz führt uns durch den Ortskern von Nothweiler mit schönen Fachwerkgebäuden. Wer Lust hat, kommt hier noch mit zu einer kleinen Schlußeinkehr.