Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Schwäbische Alb / Nenningen – Heldentour

Guide

Maurice Beßler (mauba@gmx.de)

Level

2-3  Was bedeutet das?

Dauer

ungefähr 8-9h (inkl. Pausen)

Treffpunkt

09:30 Uhr: Parkplatz an der Nenninger Pieta (gegenüber Friedhof Nenningen). Friedhofstraße 8, 73111 Lauterstein

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

Länge 24km mit 800HM, entsprechende Kondition, tlw. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit benötigt

Mitbringen
  • gute Laune 
  • wetterfeste Kleidung, geeignetes Schuhwerk, Sitzunterlage 
  • ausreichend Getränke und Essen
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfrösche,

ich bin Maurice und liebe es zu wandern, Berge zu besteigen, die Aussichten zu genießen, Natur zu entdecken - einfach unterwegs zu sein. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich tiefer mit der Natur und bin mittlerweile als Wildnispädagoge nebenberuflich tätig. So kann es sein, dass ich kleine Spiele oder Übungen zur Erweiterung der Sinnenwahrnehmungen mit in die Wanderungen einfließen lasse - mitmachen natürlich auf freiwilliger Basis.

Ich bin gespannt, wer mir auf den Wanderungen begegnet und freue darauf mit euch einen schönen Tag zu haben.

Maurice Beßler
Maurice Beßler

Tourenbeschreibung

Unser Weg führt uns am Waldrand und durch den romantischen Wald rund um den Heldenberg. Dabei durchqueren wir auch Wacholderheiden mit herrlichen Aussichten immer Richtung Reiterleskapelle. Auf schmalen Wald- und Wiesenpfaden geht es weiter bis zum Galgenberg mit beeindruckenden Weitsichten. Über Stufen geht es von hier bergab nach Degenfeld und danach wieder hoch auf die Albhochfläche. Wir überqueren die Lützelalb erreichen auf schmalen Wegen Weißenstein mit seinem Schloss. Von Weißenstein geht es wieder aufwärts und an einer Kante entlang zurück zum Ausgangspunkt.