Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Weserbergland / Dinosaurierspuren Bückeberg

Guide

Uta Rausch (mail2uta@web.de)

Level

1  Was bedeutet das?

Dauer

ca. 4 Stunden Wanderzeit ohne Pausen

Treffpunkt

10:00 Uhr: Wanderparkplatz "Auf der Eulenburg“ 31683 Auetal / OT Kathrinhagen

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Halbtagestour: 15,- 

Anforderungen

ca. 17 km 230 hm

Mitbringen
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Feste Halbschuhe
  • Lunchpaket und zu trinken
  • ggf. Sitzkissen und kleines Handtuch 
  • Bitte keine Hunde mitbringen.
  • Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
    Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
    {{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
    {{vakanzText}}
    Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

    Hallo liebe Wanderfrösche,

    mein Name ist Uta und ich freue mich euch bei dieser Wanderung im Weserbergland zu sehen. Bei meinen sportlichen Touren ist eine gewisse Grundkondition ganz hilfreich, aber wir wollen auch keinen neuen Zeitrekorden hinterherjagen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Wandern mit Gleichgesinnten und es bleibt auch genug Zeit für die schönen Dinge - dies Mal versteinerte Dinosaurierspuren und riesige Mammutbäume - am Wegesrand.

    Uta Rausch
    Uta Rausch

    Tourenbeschreibung

    Wir treffen uns um 10 Uhr am Wanderparkplatz "Auf der Eulenburg“, einem Ortsteil von Auetal, unweit der Abfahrt "Rehren" der A2 am südlichen Fuße des Bückebergs. Zu Beginn werden wir am Waldrand entlangwandern und es bieten sich Ausblicke auf die angrenzenden Ortschaften sowie das gegenüberliegende Wesergebirge. Hinter dem Forsthaus Borstel gibt es eine Versuchsfläche auf der u.a. zwei stattliche Mammutbäume die 1960 gepflanzt wurden stehen. Weiter geht es auf breiten Forst- und Wirtschaftswegen durch den Bückeberg hinauf auf den Kamm. Zwischendurch sind immer wieder Spuren des ehemaligen Steinkohleabbaus von 1899 bis 1960 zu finden. Vorbei an der Hühnerbachquelle kommen wir zur Kronsberg Hütte bei der wir unsere Mittagsrast mit unserem Rucksackproviant machen. Eine Einkehrmöglichkeit besteht heute nicht.

    Über den Spiegeleierweg, einen schmalen teilweise verkrauteten Pfad, kommen wir zu den Obernkirchner Sandsteinbrüchen dessen Steine den Stil der Weserrenaissance prägten. Der Sandstein wurde unter anderem auch bei der Siegessäule in Berlin, den Türmen des Kölner Doms, dem Friedenspalast in Den Haag oder dem Schloss Rosenborg in Kopenhagen verbaut. Das Highlight unserer Wanderung wird eine Steinplatte mit Dinosaurierfährten sein, die beim Abbau des Sandsteins gefunden wurden. Ca. 140 Millionen Jahre alt sind die versteinerten Spuren die öffentlich zugänglich über Stege angeschaut werden können. Danach geht es weiter auf dem Höhenweg und wir wandern über den asphaltierten Kammweg auf dem uns vielleicht Rollskifahrer begegnen zurück zum Wanderparkplatz. Im Anschluss können wir vor der individuellen Heimfahrt unsere Füße noch beim Wassertreten erfrischen.