Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Elbe-Weser-Dreieck / Bad Bederkesa

Guide

Birgit Ewe (kontakt@birgitontour.de)

Level

1  Was bedeutet das?

Dauer

Reine Gehzeit 4,5 Stunden, plus Pausen. Die Länge der Pausen ist vom Wetter abhängig

Treffpunkt

09:45 Uhr: Rad & Busstation „Moor Therme“, Zum Hasengarten/Berghorn, 27624 Geestland. Wir treffen uns an der westlichen Seite der Rad & Busstation. Dort gibt es einen überdachten Wartebereich.

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

Knapp 17 Kilometer, Höhenmeter nicht wirklich relevant, wir haben einen moderaten Anstieg auf 30 m NHN. Gepflasterte und naturnahe Wege, sowie Feld- und Wiesenwege

Mitbringen
  • Dem Wetter angepasste Kleidung 
  • Festes Schuhwerk 
  • Sitzkissen 
  • Rucksackverpflegung einschließlich ausreichend Getränke
  • etwas Geld für die Schlusseinkehr
  • Keine Hunde
Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Hallo liebe Wanderfrösche,

ich bin Birgit aus Bremerhaven und zertifizierte DWV-Wanderführerin. (Deutscher Wanderverband) Ich liebe die Natur und bin eine leidenschaftliche Wanderin. So kenne ich mich nicht nur in Bremerhaven und der Umgebung sehr gut aus, sondern im gesamten Elbe-Weser-Dreieck. Es macht mir sehr viel Freude euch die schönsten Ecken dieser Region zu zeigen. Das Naturerlebnis steht bei mir im Vordergrund.

Ich freue mich auf euch

Birgit Ewe
Birgit Ewe

Tourenbeschreibung

Bederkesa wurde bereits 1339 urkundlich erwähnt und die ursprüngliche Burg geht sogar bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die heutige Ortschaft Bad Bederkesa liegt direkt am Bederkesaer See und ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die mittelalterliche Burg mit Burggraben befindet sich in unmittelbarer Nähe zum See und bietet eine bezaubernde Kulisse. Diese sehr abwechslungsreiche Wanderung, führt uns anfangs auf idyllischen Heckenwegen und gleichzeitig auf dem Europäischen Fernwanderweg E9 hinauf auf den Bederkesaer Geestrücken. Dabei durchqueren wir das Naturschutzgebiet „Fleckenhölzer“ und gelangen zu einer Galerieholländerwindmühle, die oben auf dem Geestrücken steht. Von dort haben wir einen schönen und weiten Blick nach Norden und zum Bederkesaer See.

Von dort wandern wir wieder runter in die Niederung, entlang an Gräben, Kanälen und durch Grünland, bis wir den Bederkesaer See erreichen. Am See werden wir unsere Mittagspause halten und uns aus unserer Rucksackverpflegung stärken. Mit neuer Frische setzen wir den Weg um den See fort, kommen zu den Aussichtstürmen und durch das Naturschutzgebiet "Holzurburg am Bederkesaer See". Dabei besuchen wir ein Fliegerdenkmal im Holzurburger Wald. Anschließend gelangen wir wieder auf den Seerundweg und zum Bederkesaer-Geeste-Kanal.

Im Café Restaurant Dobben Deel werden wir zum Abschluss einkehren und unsere Wanderung ausklingen lassen. Danach gehen wir noch gemeinsam zur Burg, wo die Wanderung endet. Wer mag, kann im Anschluss noch die Burg mit dem Burgmuseum besuchen.