Wanderung: Bergisches Land / Eifgenbachtal von Burscheid
Guide
Angela Seiffert (Angela@meertal.de)
Level
Dauer
4,5 bis 5 Stunden reine Gehzeit, etwa 18,5 km, 310 hm, zzgl. Pausen und Einkehr
Treffpunkt
10:00 Uhr: Wanderparkplatz Bellinghausen. Bellinghausen , 51399 Burscheid, kostenloser Wanderparkplatz
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
sehr gute Kondition für etwa 18 km und 310 hm, Trittsicherheit
Mitbringen
- Wetterangepasste Kleidung
- Wasserdichte Schuhe mit gutem Profil
- ausreichend Proviant und Getränke für unterwegs
- Hunde sind willkommen (wenn möglich können die Hunde freilaufen, jedoch sollten die Hunde auch gut an der Leine zu führen sein - gerne Kontaktaufnahme, um Einzelheiten abzustimmen)
Hallo liebe Wanderfrösche,
viel und leidenschaftlich gern wandere ich weltweit, bin aber immer wieder überrascht, was für tolle Wanderstrecken direkt vor der Haustür auf uns warten. Deshalb freue ich mich darauf, Euch mit meiner nahen Umgebung (Neuss, Düsseldorf) bekanntzumachen. Seit vielen Jahren führe ich im privaten Rahmen Wandertouren und habe außerdem die Ausbildung zur zertifizierten Wanderführerin abgeschlossen. Abwechslungsreiche, sportliche Touren mit viel Spaß in fröhlicher Gemeinschaft erwarten Euch, ein Tag mit Urlaubsfeeling! Auf den Wandertouren begleitet mich meine 11 jährige Hündin Jessie (Airedaleterrier), die auf 4 Pfoten noch mehr Spaß hat als wir Zweibeiner.

Tourenbeschreibung
Gleich vom Treffpunkt aus führt der Weg durch ein idyllisch gelegenes Dorf mit den für das Bergische Land typischen Fachwerkhäusern. Der weitere Weg bleibt abwechslungsreich, meist geht es auf schmalen Pfaden bergauf und bergab mit Blick auf das Eifgenbachtal, das wir auf dem Rückweg durchwandern werden. Sehr beeindruckend verläuft die Strecke entlang des Hilgener Ziegeleilochs, eine stillgelegte Ziegeleigrube, seit den 80 er Jahren ein besonderes NSG, wo inzwischen seltene Vögel (Flussregenpfeifer) und Tiere leben.
Zwar ist der Weg ein wenig beschwerlich, da viele umgefallene Bäume zu überklettern sind, doch es lohnt sich. Viele kleine Bäche und Zuläufe des Eifgenbachs sind nachfolgend zu passieren. Nachdem wir die letzte kleine Ortschaft Tente durchwandert haben, führt der Weg von nun ab entlang des Eifgenbachs, mal wandern wir direkt am Ufer, mal erblicken wir ihn mäandernd in der Tiefe, mal liegen Felder und Wiese zwischen dem Weg und dem Bachverlauf . Dichter Laubwald begrenzt den Weg von der anderen Seite. Auf halber Strecke befindet sich ein ausgezeichneter Picknickplatz, wo wir eine Rast machen können. Und wenn wir Lust haben, laden auch die Neuenmühle und die Rausmühle zum Verweilen ein. Am Ende der Wanderung wartet ein letzter steiler Anstieg, bis wir am Ausgangspunkt angekommen sind. Wer möchte, kann einkehren im "Alten Landhaus", direkt auf der anderen Straßenseite, auf der Speisekarte stehen typische Bergische Spezialitäten.