Tagestouren
Frosch Tagestouren

Wanderung: Mülheim an der Ruhr / Ruhrtalhänge mit Bootsfahrt

Guide

Tim Platen (tipla@freenet.de)

Level

2  Was bedeutet das?

Dauer

etwa 7 Stunden (inkl. Bootsfahrt + Pausen)

Treffpunkt

09:30 Uhr: Restaurant "Tomate". Dohne 74a, 45468 Mülheim an der Ruhr

Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.

Kosten

Tagestour: 22,-

Anforderungen

etwa 21 km etwa 350 Höhenmeter gute Kondition erforderlich leicht begehbare Wege je nach Wetterverhältnissen teilweise matschiger Untergrund festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich

Mitbringen

  • gute Laune + Wanderlust
  • dem Wetter angepasste Kleidung ausreichend Verpflegung
  • Getränke für Unterwegs Bargeld 8 Euro für die Bootsfahrt
  • Bargeld für Einkehr

Für diese Personenanzahl leider keine freien Unterkünfte
Gesamtpreis statt {{calc.preisOriginal | carEuro}}:
{{calc.preis | carEuro}} / {{calc.anzahlPersonen}} Personen
{{vakanzText}}
Diese Reise ist aktuell ausgebucht Diese Reise ist wieder in der nächsten Saison buchbar

Liebe Wanderfrösche,

vielleicht denkst du Dir: "Wandern im Ruhrgebiet? Geht das gut? Macht das Sinn? Ist das schön? Als heimatverbundener Ruhrgebietler und erfahrener FROSCH-Guide, freue ich mich, Dir diese Fragen zu beantworten und Dich in meiner Heimat Mülheim an der Ruhr begrüßen zu dürfen.

Du bist auf der Suche nach einem schönen Tag mit einer kleinen sportlichen Herausforderung!? Du möchtest mit Gleichgesinnten die Seele baumeln lassen!? Du möchtest vielleicht interessante Gespräche führen!? Du möchtest Deinen Wissensdurst über die hier angebotene Region stillen!? Dann bist Du hier genau richtig! Denn auf einer Tagestour mit FROSCH lässt sich alles vereinen!

Genießen wir die Ausblicke auf den Fluss, die Natur und lassen die Einblicke des Tages auf uns wirken. Tun wir für einen Tag lang einfach so, als hätten wir das Land verlassen um eine neue Welt zu entdecken!

Tim
Tim Platen

Tourenbeschreibung

Zunächst: Ein herzliches Willkommen in Mülheim an der Ruhr. Wir befinden uns im westlichen Ruhrgebiet, einer Region mit viel (Industrie-)Geschichte, mit teilweise eng besiedelten Gebieten und mit Menschengenerationen, die vom Strukturwandel geprägt sind. Mülheim an der Ruhr ist eine dieser interessanten Ruhr-Metropolen. Eingebettet von den angrenzenden Städten Oberhausen im Norden, Essen im Osten, der nahe gelegenen Landeshauptstadt Düsseldorf im Süden mit der Stadt Ratingen im Kreis Mettmann, sowie der Stadt am Rhein Duisburg im Westen. Es gibt eine Menge zu erzählen, zu erfahren und zu entdecken, über die Stadt, die den Fluss in ihrem Namen trägt.

Früher als gewohnt, soll es losgehen. Um den eigentlichen Startpunkt unserer Wanderung zu erreichen, starten wir gleich mit dem 1. Highlight des Tages. Nach einem kurzen Fußmarsch, wollen wir mit dem Ausflugsboot, der Weißen Flotte fahren. Auf der ca. 50minütigen Bootsfahrt auf der Ruhr, erlauben wir uns zu Beginn, entspannt die Füße hochzulegen und unsere Blicke durch das Ruhrtal schweifen zu lassen. Im Süd-Osten Mülheims, an der Stadtgrenze zu Essen angekommen, nehmen wir die bereits gewonnenen Eindrücke mit und machen uns auf. Nachdem wir die Ruhr überquert haben, führt uns der Weg zunächst flach durch die Ruhrauen, mit Blick auf die Ruhrtalhänge. Am Schloss Hugenpoet ist leider keine Zeit für Sightseeing, denn es wartet die 1. sportliche Herausforderung auf uns: Wir erklimmen die Ruhrtalhänge und erreichen das Schloss Landsberg und seine idyllische Parkanlage. Nach einer kurzen Verweilpause, geht es noch ein Stück durch bewaldetes Gebiet. Wenig später treffen wir auf offene Felder bekommen die ersten Aus- und Weitblicke geboten. Vom Süden der Stadt, an der Grenze zu Ratingen, wollen wir wieder zurück in Richtung Ruhr. In den Ruhrauen angekommen haben wir einen imposanten Ausblick auf das Ruhrtal und dem Wahrzeichen hier, der Ruhrtalbrücke. Dort, nach etwa der Hälfte der Tour, haben wir uns eine Pause verdient. Erfahrungsgemäß bewährt hat sich die Einkehr im Frankys Wasserbahnhof. Der unmittelbar an der Ruhr gelegene Biergarten hält einiges an Speisen bereit. Neben Kaffee und Kuchen, frisch Gegrilltes und einer umfangreichen Getränkeauswahl sollte sich jede und jeder gut verpflegt fühlen. Gestärkt und voller Tatendrang begeben wir uns auf die 2. Hälfte unserer Tagestour. Die Beine wieder in Wandermodus gebracht, wollen wir hinauf in den Auberg, einem renaturalisierten Landschaftsschutzgebiet, hoch über dem Ruhrtal. Oben angekommen belohnt uns das Panorama und die Aussicht bis an die Stadtgrenze von Duisburg im Osten. Die hier oben offene Landschaft, mit Feldern und Wiesen, begleitet uns eine Weile. Langsam und stetig geht es hinunter. Wieder in den Ruhrauen angekommen beginnt das Ziel näher zu kommen. Einen letzten Ausblick ins Ruhrtal, einen letzten Streifzug am Fluss entlang und es heißt: Geschafft! Stolz und voller Eindrücke erreichen wir wieder unseren Treffpunkt am Morgen.

Hinweis: 2 Tage vor der Tour übersende ich noch einmal -per email- weitere nützliche Informationen zur Tour.