Wanderung: Niederrhein / Galgenvenn
Guide
Angela Seiffert (Angela@meertal.de)
Level
Dauer
gut 4h reine Gehzeit, etwa 17 km, leichte Anstiege, sonst hauptsächlich ebenes Gelände, 50 hm
Treffpunkt
10:00 Uhr: Buschstraße 22, 41334 Nettetal. Vor der Sauna Finlantis und gegenüber der Gaststätte Rustica. Es stehen genügend kostenlose Parkplätze zur Verfügung
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
normale Kondition, für Anfänger geeignet, etwa gut 17 km, leichter Anstieg, sonst hauptsächlich ebenes Gelände, 50 hm
Mitbringen
- Wetterangepasste Kleidung
- feste Schuhe mit gutem Profil
- Geld für Einkehr
- Hunde sind willkommen (wenn möglich können die Hunde freilaufen, jedoch sollten sie auch gut an der Leine zu führen sein. Gerne Kontaktaufnahme, um Einzelheiten abzustimmen)
Hallo liebe Wanderfrösche,
viel und leidenschaftlich gern wandere ich weltweit, bin aber immer wieder überrascht, was für tolle Wanderstrecken direkt vor der Haustür auf uns warten. Deshalb freue ich mich darauf, Euch mit meiner nahen Umgebung (Neuss, Düsseldorf) bekanntzumachen. Seit vielen Jahren führe ich im privaten Rahmen Wandertouren und habe außerdem die Ausbildung zur zertifizierten Wanderführerin abgeschlossen. Abwechslungsreiche, sportliche Touren mit viel Spaß in fröhlicher Gemeinschaft erwarten Euch, ein Tag mit Urlaubsfeeling! Auf den Wandertouren begleitet mich meine 11- jährige Hündin Jessie (Airedaleterrier), die auf 4 Pfoten noch mehr Spaß hat als wir Zweibeiner

Tourenbeschreibung
Auf dieser sehr abwechslungsreichen Tour findet jeder seinen Lieblingsplatz: zahlreiche Frösche in einer der vielen Flachskuhlen, Blütendüfte, faszinierende Ausblicke an der deutsch/holländischen Grenze, Relikte aus der Vergangenheit: alte Grenzsteine. Überall findet der Wanderer gemütliche Rastplätze zum Ausruhen und für ein Picknick unterwegs. Vom Parkplatz aus starten wir in Richtung Sequoiafarm: ein großes Arboretum mit einer interessanten Geschichte. Hier begann die erste Mammutbaum-Anzucht Europas. Heute befinden sich dort 60 Jahre alte Bergmammutbäume, ein einmaliger Hain von verschiedenen Bäumen. Weiter folgen wir einer prächtigen Eichenallee begleitet vom Quaken der Frösche aus den zahllosen Flachskuhlen und gelangen zunächst in das NSG Hühnerkamp, einer offenen Heidelandschaft. Hier grasen Schafe oder Moorschnucken. Von hier aus gelangen wir in das Gebiet der Maasdünen, ein langgestreckter Sandrücken, der sich durch einen Reichtum an Wäldern, Heide, Moore, Flugsand und Seen auszeichnet .Es gibt hier Biber, Füchse, Fledermäuse, Kröten, Eidechsen, Schlangen und zahlreiche Vögel! Stetig Auf und Ab auf schmalen Pfaden geht es weiter zu der "Schlucht", dem sogenannten Maas Abhang mit einem weiten wunderschönen Blick aufs Tal. Die nachfolgende ehemalige Kiesgrube liegt inmitten einer renaturierten Landschaft. Zurück führt der Weg durch den verwunschenen Grenzwald: das idyllische Sonsbeek-Venn und das Langen Venn bilden zusammen das NSG Heidemoore. Im Wasser tummeln sich zahllose Amphibien , darüber schwirren die prächtigen Libellen. Anschließend ist eine Einkehr in der Eisdiele von Kaldenkirchen Nettetal möglich