Wanderung: Bergisches Land / Wuppertaler Steilhänge
Guide
Angela Seiffert (Angela@meertal.de)
Level
Dauer
4,5 h für etwa 14 km , 410 hm, zuzüglich Pausen und möglicher Einkehr
Treffpunkt
10:00 Uhr: Glüder 4, 42659 Solingen - der Parkplatz des Minigolfplatzes kostet 2 € . Das Geld erhält man bei Einkehr zurück.
Du suchst oder bietest eine Mitfahrgelegenheit zum Treffpunkt der Tour? Dann verabrede dich bequem in der Facebook-Gruppe "Frosch Sportreisen Community" mit anderen Teilnehmern.
Kosten
Tagestour: 22,-
Anforderungen
Trittsicherheit, sehr gute Kondition für etwa 14 km, 410 hm, steile Anstiege
Mitbringen
- Wetterangepasste Kleidung
- feste Schuhe mit gutem Profil
- Geld für Einkehr
- Hunde sind willkommen.(wenn möglich können die Hunde freilaufen, jedoch sollten die Hunde auch gut an der Leine zu führen sein - gerne Kontaktaufnahme, um Einzelheiten abzustimmen)
Hallo liebe Wanderfrösche,
viel und leidenschaftlich gern wandere ich weltweit, bin aber immer wieder überrascht, was für tolle Wanderstrecken direkt vor der Haustür auf uns warten. Deshalb freue ich mich darauf, Euch mit meiner nahen Umgebung (Neuss, Düsseldorf) bekanntzumachen. Seit vielen Jahren führe ich im privaten Rahmen Wandertouren und habe außerdem die Ausbildung zur zertifizierten Wanderführerin abgeschlossen. Abwechslungsreiche, sportliche Touren mit viel Spaß in fröhlicher Gemeinschaft erwarten Euch, ein Tag mit Urlaubsfeeling! Auf den Wandertouren begleitet mich meine 11- jährige Hündin Jessie (Airedaleterrier), die auf 4 Pfoten noch mehr Spaß hat als wir Zweibeiner

Tourenbeschreibung
Auf dieser Tour erwarten uns einige steile Anstiege, und natürlich geht es genauso steil bergab. Wer würde eine solche Tour im Bergischen Land erwarten, die ein wenig "Alpenfeeling" bietet? Es wird anstrengend, aber die vielen tollen Blicke hinab ins Tal der Wupper und in die Ferne belohnen die. Vom Parkplatz aus wandern wir entlang eines kleinen Bachlaufs steil bergauf, bis wir auf den Lukasweg kommen. Auf felsigen Pfaden geht es weiter in die Höhe. Entlang des Höhenweges, teilweise durch dichten Mischwald, kann der Blick in die Tiefe gleiten. Zu dieser Jahreszeit ist die Wupper in der Tiefe durch den dichten Laubwald meist versteckt. Hinab führt der Weg weiter zum Wupperhof, der bis auf weiteres nach dem Unwetter 7/2021 geschlossen ist. Es geht ein wenig gemütlich weiter entlang der Wupper, die von Feldern gesäumt wird: Zeit, Kraft zu sammeln, für den Anstieg des Paffenberges. Aber vorher passieren wir noch das idyllisch gelegene Dorf Balkhausen mit seinen Fachwerkhäusern. Durch den dichten Wald geht es entlang des Felderbaches zurück. Am Minigolfplatz Glüder erwartet uns nach der erlebnisreichen Wanderung eine erfrischende Einkehr mit verschiedenen Waffel- oder Pfannkuchenspezialitäten.