Trekking im Naturreservat Glaskogen
- 8-tägige Aktivreise
- Wildnistrekking im Glaskogen
- 7 Wandertage mit Etappen von 15 km pro Tag
- Zeltübernachtungen mit Vollpension
- Wandern auf Naturwegen
- Verlängerung im Aktivcenter Stömne möglich
- Kombination mit weiteren Outdoorwochen
So viel Luxus, wie in einen Rucksack passt

Diese Reise ist wie eine Blaupause für ein echtes Wildnistrekking in Schweden. Wir packen unsere Rucksäcke und dann verschluckt uns der Wald. In der fantastischen Natur Schwedens macht Bewegung richtig Spaß. Angenehme Temperaturen und die einsame Wildnis des Naturreservats bilden den idealen Rahmen für unsere Wanderungen. Wir führen alles mit uns, was ein Trekker braucht und kehren nur in die Zivilisation zurück, um unsere Vorräte auf zu frischen. Kaffee und Tee aus frischem Flusswasser, Abende am Lagerfeuer und so viel Luxus, wie in einen Rucksack passt.
Schwedens Wildnis entdecken. Mehr als 300 km Wanderwege und herrlich gelegene Lagerplätze, teilweise mit kleinen Schutzhütten ausgestattet, erschließen dieses Wanderrevier der Extraklasse. Die Wege sind meist nicht mehr als schmale Pfade und schlängeln sich um über 80 kleine und große Seen. Bis zum Horizont erstreckt sich der intakte Nadelwald, den wir mit allen Sinnen wahrnehmen. Bekannt ist der Glaskogen für seine hohe Population an Elchen. Aber auch andere Tiere fühlen sich hier heimisch: Biber, Dachse und Luchse können ebenso wie Auerhähne und Fischadler beobachtet werden.
Unser Weg führt über Höhen, von denen wir die großen Seen des Gebiets und die rollenden Hügel überblicken, die sich bis an den Horizont fortsetzen. Wir passieren kleine Teiche und Moorseen und überqueren zahlreiche Bäche. Es bleibt reichlich Zeit zum Entspannen, Baden und zum Sammeln von Blaubeeren. Beim Lagerbau ist Teamgeist gefragt. Wir kochen und spülen gemeinsam und bauen den Lagerplatz auf und ab.
Erlebt das Abenteuer Glaskogen!
Schweden punktet durch eine fantastische Natur. Hier kann man in klarer Luft richtig durchatmen und das Trinkwasser direkt aus dem See schöpfen. Das Naturreservat Glaskogen zählt bei Outdoorern zu den Toprevieren Skandinaviens. Unsere Unterkünfte sind wie die Wildnis: einfach, authentisch, natürlich, wunderschön.
Wohnen
Je zwei Personen teilen sich ein geräumiges 3-Personen Trekkingzelt. Im Glaskogen gibt es viele wilde Lagerplätze, die neben einem atemberaubenden Panorama auch eine Feuerstelle mit Brennholz, eine Schutzhütte sowie eine Trockentoilette bieten. Bei der letzten Zelt-Übernachtung in Stömne stehen uns Duschen und Toiletten zur Verfügung.
Essen & Trinken
Unser Trinkwasser können wir aus den Gewässern des Glaskogen schöpfen. Flüsse und Seen bieten eine exzellente Wasserqualität. Zum Wochenbeginn führen wir in den Rucksäcken alles mit, was für die nächsten Tage benötigt wird. Zur Wochenmitte kaufen wir in Lenungshammar die Lebensmittel für die zweite Hälfte der Wanderung. Wir stellen alle Lebensmittel für die Reise zur Verfügung, lediglich ein paar Snacks und Energieriegel für zwischendurch sollten mitgenommen werden. Auf Wunsch ist natürlich auch ein vegetarischer/veganer Proviant möglich – ebenso kann Rücksicht auf Lebensmittelallergien genommen werden.
Anreise
Die Anreise erfolgt in Eigenregie oder mit dem Reisebus. Die Fahrt mit dem Reisebus startet am Freitag ab Münster (15 Uhr) oder Hamburg (19 Uhr). Rückreise am Samstag, Rückkunft am Sonntag. Aufpreis Busanreise Erwachsener: 330,– pro Person; bei einem zweiwöchigen Aufenthalt nur 281,– pro Person. Zuganreisende können vom Bahnhof in Oslo zum Camp und zurück einen Bustransfer als Zusatzleistung buchen. Zudem gibt es an ausgewählten Terminen die Möglichkeit eines Transfers vom Camp nach Stockholm bzw. von Stockholm ins Camps.
Anforderungen
Leichte bis mittelschwere Tagesetappen von ca. 15 km. Die Tour eignet sich für trittsichere Wanderer mit durchschnittlicher Kondition. Der Rucksack wiegt zu Beginn zwischen 15–20 kg. Mitzubringen: stabile und gut eingelaufene, wasserdichte Wanderstiefel, einen guten Trekkingrucksack (50–70 Liter) sowie Schlafsack und Isomatte.
Gruppengröße
mind. 4 Personen, max. 11 Personen
Aktivitäten
Schwedische Kombinationen. Ausgangspunkt für unsere Trekkingwoche ist das Aktivcenter Stömne in Värmland. Zusätzlich ist das Aktivcenter Stömne Start- und Zielpunkt für weitere Outdoorwochen: Waldläuferwoche, Kanuwoche und Seekajakwoche. Ihr könnt die Outdoorwochen und einen Aufenthalt im Aktivcenter Stömne zu einer 2-wöchigen Reise kombinieren. Startet eure Buchung auf der Seite der Woche, mit der ihr beginnen möchtet. Manche Kombinationsmöglichkeiten sind nur zu bestimmten Terminen möglich. Weitere Informationen zu den Outdoorwochen findet ihr auf dieser Seite weiter unten bei Aktivitäten.
Programm & Reiseverlauf
An 7 Wandertagen mit Etappen von ca. 15 km geht es für uns tief in die Wälder Schwedens. Die Wanderrouten im Naturreservat sind meist nur durch Markierungen gekennzeichnet. Selten wandern wir auf ausgebauten Wegen.
Galerie
Reiseberichte

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen
- 04.11.2019
SCHWEDEN | Wildnisstrekking im Juli 2019
Nach einer überraschend angenehmen Fahrt kam der vollbe...

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
Häufig gestellte Fragen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.