Seekajaktour auf dem Vänern
- 7-tägige Seekajaktour
- Inselhüpfen im Schärengarten
- Unendliche Inselwelten des Vänern
- Zelten auf unbewohnten Inseln
- Unberührte Flora & Fauna
- Kirche von Husaby
- Verlängerung im Aktivcenter Stömne möglich
- Kombinierbar mit weiteren Outdoorwochen
Von Insel zu Insel im Schärengarten

Der Vänern ist nicht nur Schwedens größter Binnensee und bedeutendstes Trinkwasserreservoir, sondern mit über 5.500 km² auch der drittgrößte Süßwassersee Europas. Der Schärengarten des Vänern wurde von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt und das nicht ohne Grund! In dem Gebiet befinden sich mehrere Naturschutzgebiete, Alaunschiefer- und Kalksteinbrüche sowie historische Kulturdenkmäler. Außerdem bieten die 120 Inseln und 22.000 Felseneilanden der reichen Vogelwelt eine Heimat.
22.000 Inseln & 5.000 km Küstenlinie. Bevor wir bei Säffle in das gigantische Binnenmeer hineinfahren, paddeln wir auf kleineren Seen und Wasserstraßen, die schon den Wikingern als Transportweg dienten. Die Tagesetappen werden den Wetterverhältnissen und der Kondition der Teilnehmer angepasst.
Beim "Island Hopping" erkunden wir die Inseln zu Fuß, gönnen uns einen Badestopp und genießen die faszinierende und vielerorts völlig unberührte Natur. Nachmittags wird ein Lagerplatz gesucht und unser Camp aufgeschlagen. Gemeinsam bauen wir Zelte auf, schüren Feuer und bereiten das Essen zu. Natur pur!
Authentisch, natürlich, wunderschön
Schweden punktet durch eine fantastische Natur. Hier kann man in klarer Luft richtig durchatmen und das Trinkwasser direkt aus dem See schöpfen. Hinzukommen geschichtsträchtige Kulturdenkmäler, wie Felsritzungen oder die Kirchen von Forshem und Husaby, wo verschiedenen Quellen nach der erste christliche schwedische König Olof Skötkonung um das Jahr 1000 n. Chr. getauft wurde.
Wohnen
Wir schlagen unsere Zelte auf den Schären und größeren Inseln des Vänern auf. Die Lagerplätze befinden sich inmitten der schwedischen Wildnis. Einige Camps sind mit Windschutz, Trockentoilette und Brennholz ausgestattet. Je zwei Personen teilen sich ein geräumiges 3-Personen Trekkingzelt. Über unserer Feuerstelle spannen wir eine große Plane, die vor Regen schützt. Schlafsack und Isomatte bringt jeder selbst mit.
Essen & Trinken
Die wasserdichten Lebensmitteltonnen sind reich gefüllt. Unsere Tourenbegleitung zeigt, wie man aus den einzelnen Zutaten leckere Gerichte zaubern kann. Wir kochen gemeinsam über dem offenen Lagerfeuer und auf zuverlässigen Spirituskochern. Trinkwasser kann man direkt aus den klaren Seen schöpfen. Gästen, die an einer Lebensmittelallergie leiden oder sich vegetarisch bzw. vegan ernähren, stellen wir bei Voranmeldung spezielle Lebensmittel zur Verfügung.
Anreise
Die Anreise erfolgt in Eigenregie oder mit dem Reisebus. Die Fahrt mit dem Reisebus startet am Freitag ab Münster (15 Uhr) oder Hamburg (19 Uhr). Rückreise am Samstag, Rückkunft am Sonntag. Aufpreis Busanreise Erwachsener: 330,– pro Person; bei einem zweiwöchigen Aufenthalt nur 281,– pro Person. Zuganreisende können vom Bahnhof in Oslo zum Camp und zurück einen Bustransfer als Zusatzleistung buchen. Zudem gibt es an ausgewählten Terminen die Möglichkeit eines Transfers vom Camp nach Stockholm bzw. von Stockholm ins Camps.
Anforderungen
Die Tour ist grundsätzlich für Anfänger geeignet. Die Besonderheiten des Reviers und die Art der Fortbewegung erfordern eine gewisse Grundkondition und unter Umständen etwas Durchhaltewillen. Wegen des, im Gegensatz zu den Canadiern, geringeren Stauraumes in den Seekajaks, ist etwas Komfortverzicht erforderlich. Improvisationsvermögen und Freude am Abenteuer sind unverzichtbar. Selbstverständlich sollten alle Teilnehmer schwimmen können.
Gruppengröße
mind. 4 Personen, max. 7 Personen
Aktivitäten
Schwedische Kombinationen. Ausgangspunkt für unsere Seekajakwoche ist das Aktivcenter Stömne in Värmland. Zusätzlich ist das Aktivcenter Stömne Start- und Zielpunkt für weitere Outdoorwochen: Waldläuferwoche und Kanuwoche. Ihr könnt die Outdoorwochen und einen Aufenthalt im Aktivcenter zu einer 2-wöchigen Reise kombinieren. Startet eure Buchung auf der Seite der Woche, mit der ihr beginnen möchtet. Manche Kombinationsmöglichkeiten sind nur zu bestimmten Terminen möglich. Weitere Informationen zu den Outdoorwochen findet ihr auf dieser Seite weiter unten bei Aktivitäten.
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Galerie
Reiseberichte

Reiseberichte
Mit vielen Tipps und persönlichen Erfahrungen berichten hier auf unterhaltsame Weise unsere Gäste von ihrem Urlaub mit Frosch Sportreisen - direkt und ungeschminkt --- mehr lesen

Frosch bei facebook
Hier bekommt ihr immer die neuesten Informationen direkt aus dem Sportclub. Hier wirst du bestens informiert, was sich im Frosch-Universum so tut --- mehr lesen
Häufig gestellte Fragen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.