Trekking Transalp mit kurzen Etappen von Meran zum Gardasee
- 10-tägige Aktivreise
- Programm der WDR-Sendung "Wunderschön"
- Gipfelerlebnisse in mehr als 3.000 m Höhe
- Gardasee – Baden & mediterrane Lebenslust
- Meraner Höhenweg
- Gletscher-Erlebnispfad rund um die Marteller Hütte
- Der besondere Ort – Zufallhütte
- Überschreitung des Madritschjochs
- Als Anschlussroute zum "E5 Oberstdorf - Meran" möglich
- Übernachtungen in Gasthöfen, Hotels & Hütten
- Gepäcktransport inklusive
Ein Bergabenteuer im Herzen Südtirols

Diese Wanderreise ist ein Bergabenteuer mit Komfort und verspricht großartige Ausblicke ins Tal sowie auf die umliegenden Gipfel. Gletscherriesen bilden während der Wandertage ein atemberaubendes Panorama. Auf unserem Weg durch die Alpen erleben wir tüchtige Bergbauernfamilien oben auf dem Meraner Höhenweg und bekommen einen Eindruck in ihr Leben und ihre Arbeit. Ihr werdet überwältigt sein vom Anblick auf Ortler, Monte Zebru und Königsspitze sowie dem schmackhaften Essen auf den Hütten. Sammelt mit uns eindrucksvolle Erlebnisse – z. B. während des Wanderns zwischen all den berühmten Kletterfelsen der Brenta Dolomiten.
Von Meran zum Gardasee. Unser Bergabenteuer beginnt in einem der beliebtesten Orte Südtirols, in Meran. Die Seilbahn verkürzt den Anstieg zum Meraner Höhenweg, dem wir auf zwei Tagesetappen folgen. Eine Nacht verbringen wir im schönen Ort Naturns, bevor es wieder ins Gebirge geht. Durch das Martelltal und über den Marteller Höhenweg wandern wir in Richtung Zufallhütte, eine der bekanntesten Hütten in den Alpen. Ein Highlight der Woche erwartet uns tags darauf mit der Überschreitung des Madritschjochs, welches in einer Höhe von 3.125 m liegt.
Die nächsten beiden Nächte verbringen wir im bekannten Bergort Sulden. Die Tagestour zur Düsseldorfer Hütte ist Genuss vom ersten bis zum letzten Schritt. Das Stilfser Joch überqueren wir im Bus. Ab Madonna di Campiglio warten die Brenta Dolomiten auf uns. Eine kurzweilige Seilbahnfahrt bringt uns hinunter zum Molveno See, dem angeblich tiefsten See im Trentino. Am letzten Wandertag erreichen wir das alte Bergdorf Canale di Tenno und wandern einen alten Maultierpfad entlang. Die Belohnung für die Anstrengungen der letzten Wandertage stellt der malerische Blick auf unser Wochenziel dar: das tiefe Blau des wunderschönen Gardasees.
Südtirol für Genusswanderer!
Großartige Berge und Wanderwege erleben, von Meran bis zum Gardasee: Meraner Höhenweg, Blick auf den Ortler, Stilfser Joch und mehr. Die Wanderreise kann als Anschlussroute zum klassischen Fernwanderweg "E5 Oberstdorf - Meran" oder als eigenständige Tour begangen werden.
Wohnen
Sieben Nächte verbringen wir in gemütlichen Gasthöfen und Hotels im Doppelzimmer, an zwei Nächten der Reise übernachten wir auf urigen Hütten mit Mehrbettzimmern oder Lagern.
Essen & Trinken
In allen Unterkünften ist die Halbpension bereits im Reisepreis enthalten.
Anreise
Die Anreise nach Oy-Mittelberg ist in Eigenregie zu organisieren. Ihr könnt dem Auto nach Oy-Mittelberg über die A7 Ulm – Füssen bis zur Ausfahrt Oy-Mittelberg und weiter der Beschilderung nach Mittelberg folgend anreisen. Der Wagen kann in Mittelberg kostenlos geparkt werden (nähere Infos zum Parkplatz erhaltet ihr am Anreisetag). Abseits von Stau und Stress profitiert ihr von unserem Premium-All-Inclusive-Angebot in Kooperation mit der DB. Der Zielbahnhof ist Oy-Mittelberg. Dort holen wir euch ab (Montag-Freitag: von 9-17 Uhr; Samstag und Sonntag: jeweils um 17 Uhr und 18 Uhr). Bitte Ankunftszeit im Voraus durchgeben.
Anforderungen
Gesunde, körperliche Verfassung, sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für Tagesetappen von bis zu 5,5 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.000 m im Auf- und 1.400 m im Abstieg. Die Wege sind gut begehbar, oft aber steinig und mit Geröll oder Wurzelwerk durchzogen.
Gesamtwochenleistung: 76 km, + 4.290 Hm, - 5.100 Hm
Gepäck
Der Gepäcktransport wird während der ganzen Reise organisiert, d. h. das Hauptgepäck (max. 15 kg) wird von Gasthof zu Gasthof transportiert. Jeder trägt bei den Wanderungen seinen Tagesrucksack mit Regenschutz, Brotzeit und Trinken. Für zwei Hüttenübernachtungen tragen wir das zusätzliche Übernachtungsgepäck jeweils selbst (keine Materialseilbahn möglich).
Teilnehmerzahl
mind. 8 Personen, max. 16 Personen
Programm & Reiseverlauf
Nachfolgend stellen wir euch beispielhaft einen möglichen, typischen Reiseverlauf vor. In Abhängigkeit von den Gruppeninteressen, der jeweiligen Saisonzeit und dem lokalen Wetter behalten wir uns Programmänderungen ausdrücklich vor.
Gesamtwochenleistung: 76 km, + 4.290 Hm, - 5.100 Hm
- 1. Tag Anreise
- 2. Tag Meraner Höhenweg (11 km, + 600 Hm, - 440 Hm, 4,5 Std.)
- 3. Tag Meraner Höhenweg – Naturns (10,5 km, + 450 Hm, - 690 Hm, 4,5 Std.)
- 4. Tag Martelltal – Zufallhütte (8 km, + 770 Hm, - 260 Hm, 4 Std.)
- 5. Tag Zufallhütte – Madritschjoch – Sulden (8,5 km, + 880 Hm, - 530 Hm, 4 Std.)
- 6. Tag Sulden – Düsseldorfer Hütte (11 km, +/- 890 Hm, 4,5–5 Std.)
- 7. Tag Sulden, Stilfser Joch, Madonna di Campiglio (3,5 km, + 100 Hm, - 350 Hm, 2 Std.)
- 8. Tag Über die mächtigen Brenta Dolomiten (13 km, + 450 Hm, - 1.390 Hm, 5,5 Std.)
- 9. Tag Molveno See nach Riva del Garda (10,5 km, + 150 Hm, - 550 Hm, 3,5 Std.)
- 10. Tag Heimreise
Galerie
Häufig gestellte Fragen
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Reiseveranstalter die Reise nach Maßgabe des Gesetzes (siehe auch AGB, Punkt 6) bis 20 Tage (Reisedauer länger als 6 Tage)/ 7 Tage (Reisedauer von 2-6 Tagen)/ 48 Stunden (Reisedauer weniger als 2 Tage) vor Reisebeginn absagen.
Noch weitere Fragen? Dann sende uns bitte eine E-Mail.